Fr. 26.50

Die Turniertheorie im Sport. Eine Analyse von Anreiz- und Selektionseffekten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,8, Ruhr-Universität Bochum (Lehrstuhl für Human Resource Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht die Anreiz- und Selektionseffekte in Sportturnieren auf der Grundlage der Turniertheorie. Im Folgenden werden zu Beginn die grundsätzlichen Mechanismen sowie potenziellen Problemfelder der Turniertheorie in Bezug zur Prinzipal-Agenten-Beziehung erläutert (2. Kapitel). Anschließend werden zunächst die Gestaltungsmöglichkeiten von Sportturnieren betrachtet (3. Kapitel), um auf dieser Grundlage die Anreiz- und Selektionseffekte von Sportturnieren zu analysieren (4. Kapitel). Im 5. Kapitel werden die Erkenntnisse der Analyse abschließend zusammengefasst.Die ökonomischen Hintergründe und Implikationen dieser Wettbewerbe werden im Rahmen der Turniertheorie beschrieben und analysiert. Professionelle Sportturniere bieten sich als ideales Umfeld zum Test der Theorie an, weil Ergebnisse im Sport zu einem sehr großen Anteil von den individuellen Anstrengungen der Teilnehmer bestimmt werden und die Ergebnisse leicht zu messen sind.In den letzten Jahren wurden Turniere auch in der Arbeitswelt immer populärer, wo sie von Unternehmen hauptsächlich in Form einer internen Karriereleiter eingesetzt werden. Ein Turnier bietet sich als passendes Anreiz- und Selektionssystem in Situationen an, wo ein Auftraggeber beziehungsweise Prinzipal keine vollständigen Informationen über die Anstrengungen und Fähigkeiten seiner Angestellten beziehungsweise Agenten hat. Hierbei ist es unbedeutend, ob der Prinzipal ein Arbeitgeber oder aber ein Sportveranstalter ist. In der Praxis stellen sich Turniere als ein Anreizsystem im Sport oder in Unternehmen dar, um Agenten zu Höchstleistungen zu motivieren und die fähigsten Teilnehmer aus diesem Wettbewerb zu selektieren.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783346217035
ISBN 978-3-346-21703-5
No. of pages 40
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 73 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V899553
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.