Fr. 53.50

The Eugenics Review (1909-1914) - Eine Analyse des "Rasseverständnisses" und der Konstruktion der "britischen Rasse"

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die britische "Eugenics Education Society" forderte im frühen 20. Jahrhundert Maßnahmen zum Schutz der "britischen Rasse". Doch nach welchen Kriterien ließ sich diese definieren und welche Bevölkerungsgruppen sollten dazugehören? Auf diese Fragen hatte die weltweit erste Organisation der internationalen Eugenikbewegung mehr als eine Antwort parat. In der von der EES ab 1909 herausgegebenen Zeitschrift "The Eugenics Review" kamen je nach Autor_in unterschiedliche Vorstellungen davon zum Tragen, was eine "Rasse" ausmachte. Dabei reichten die Ansätze von biologischen bis hin zu sozio-ökonomischen und kulturellen Kriterien, ohne dass eine einheitliche Linie offenkundig wurde. In dieser Arbeit werden die unterschiedlichen Darstellungen und Beschreibungen untersucht, um herauszufinden, ob sich trotz der heterogenen Ansätze ein grundlegendes "Rasseverständnis" erkennen lässt.

About the author

Minas Hilbig studierte an der FU Berlin und der University of Manchester Geschichte und Englische Philologie. Schwerpunkt beider Abschlussarbeiten war die Geschichte sozialer Bewegungen in England.

Summary

Die britische „Eugenics Education Society“ forderte im frühen 20. Jahrhundert Maßnahmen zum Schutz der „britischen Rasse“. Doch nach welchen Kriterien ließ sich diese definieren und welche Bevölkerungsgruppen sollten dazugehören? Auf diese Fragen hatte die weltweit erste Organisation der internationalen Eugenikbewegung mehr als eine Antwort parat. In der von der EES ab 1909 herausgegebenen Zeitschrift „The Eugenics Review“ kamen je nach Autor_in unterschiedliche Vorstellungen davon zum Tragen, was eine „Rasse“ ausmachte. Dabei reichten die Ansätze von biologischen bis hin zu sozio-ökonomischen und kulturellen Kriterien, ohne dass eine einheitliche Linie offenkundig wurde. In dieser Arbeit werden die unterschiedlichen Darstellungen und Beschreibungen untersucht, um herauszufinden, ob sich trotz der heterogenen Ansätze ein grundlegendes „Rasseverständnis“ erkennen lässt.

Product details

Authors Minas Hilbig
Publisher WBG Academic
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.08.2020
 
EAN 9783534402281
ISBN 978-3-534-40228-1
No. of pages 112
Dimensions 148 mm x 13 mm x 210 mm
Weight 260 g
Series Young Academic
Subjects Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918

Nationalismus, Eugenik, Grossbritannien, Vereinigtes Königreich, Großbritannien, Kolonialismus und Imperialismus, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Geschlechterrollen, Klassismus, Sozialdarwinismus, wbg Publishing Services, Biologismus, Eugenics Education Society, Rasseverständnis

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.