Fr. 63.00

Gesundheitssituation und gesundheitliche Versorgung von wohnungslosen Menschen in Dortmund

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Wohnen und Stadtsoziologie, Note: 1,5, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zielsetzungen dieser Arbeit bestehen einerseits in einer Deskription und Analyse der gesundheitlichen Situation und der gesundheitlichen Versorgung wohnungsloser Menschen in Dortmund. Neben einer allgemeinen Bestandsaufnahme und einer Ist-Analyse werden andererseits zwei Konzepte gesundheitlicher Versorgung wohnungsloser Menschen in Dortmund dargestellt. Die empirischen Ergebnisse sollen mögliche Divergenzen der Fremd- und Selbsteinschätzung der Gesundheit sowie Expertensichtweisen zur Thematik veranschaulichen. Ein weiteres Ziel ist zudem, zu klären, über welches Gesundheitsbewusstsein wohnungslose Menschen verfügen. Folglich dienen die Befunde der Informationsgewinnung und als Ansatzpunkt für künftige gesundheitspolitische Projekte für wohnungslose Menschen. Mit der Herausarbeitung von Handlungsempfehlungen zur Optimierung der Konzepte zeigt sich, dass ressortübergreifende Ansätze essentiell sind. Die gesellschaftlichen Entwicklungen der letzten Jahre haben zu größeren Differenzen zwischen armen und reichen Bevölkerungsgruppen geführt. Diese latente Bedrohung der Wohlstandsminderung spiegelt die Risiken der Risikogesellschaft wider. Aus wirtschaftlichen Umstrukturierungen und Modernisierungen folgt eine Reduzierung der Arbeitsplätze, vor allem im sekundären Sektor, so dass die Folgen besonders die Geringqualifizierten treffen. Dadurch sind immer mehr Menschen auf Transferleistungen, wie etwa Hartz IV angewiesen. Auch die Armutsquote in Deutschland nimmt seit Jahren kontinuierlich zu. Im Speziellen lässt sich eine In- fantilisierung und Familiesierung der Armut feststellen. Armut und soziale Polarisierung führen im schlimmsten Fall zum Verlust der eigenen Wohnung. Gillich und Nieslony thematisieren, dass Wohnungsnot und Wohnungslosigkeit neben Arbeitslosigkeit und Einkommensarmut eine weitere Dimension gesellschaftlicher Spaltung darstellen.

Product details

Authors Kathrin Grebe
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783346217820
ISBN 978-3-346-21782-0
No. of pages 152
Dimensions 148 mm x 210 mm x 11 mm
Weight 230 g
Illustrations 9 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V588038
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories
Social sciences, law, business > Sociology > Urban and regional sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.