Fr. 26.50

Generation Y. Herausforderung und Handlungsansätze für das Personalmanagement

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Führung und Personal - Generation Y, Generation Z, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit folgender Fragestellung: Inwieweit haben die Ansprüche der Generation Y Einfluss auf das Personalmanagement von Unternehmen?Der Generation Y werden Werte, Einstellungen, Haltungen, Erwartungen und Ansprüche an Arbeitgeber und Unternehmen zugeschrieben. Dies lässt darauf schließen, dass eine Neuausrichtung des Personalmanagements hinsichtlich der Personalgewinnung, Personalbindung und der Personalführung notwendig ist. Adenauer stellt sich genau diese Frage, ob die Generation Y eine Neuausrichtung der Personalarbeit erfordert und zieht zur Beantwortung der Frage mehrere Studien heran. Insgesamt werden sieben verschiedene Studien mit unterschiedlichen Schwerpunkten beleuchtet. Die Autorin kommt zum Ergebnis, dass die pauschalisierten Zuschreibungen nicht zutreffen, da es sich bei der Generation Y um eine diverse und heterogene Gruppe handelt, die nicht auf einen Nenner gebracht werden kann.Es hat den Anschein, dass diese Erkenntnisse bei den Unternehmen in ihren Strategien und Prozessen kaum Berücksichtigung finden und es somit ein hohes Verbesserungspotenzial, bezogen auf die Personalarbeit gibt. Die in Erwägung gezogenen Instrumente des Personalmanagements sollen die Wettbewerbsfähigkeit hinsichtlich der Mitarbeiterbindung, sowie der internen und externen Rekrutierung steigern. Die reine Fokussierung auf die bereits bestehende, künftige oder vergangene Generation der Arbeitnehmenden kann Frustration und Demotivation als Effekt der Vernachlässigung herbeiführen. Das bedeutet, dass eine zu stark fokussierte Sichtweise die Gefahr der Fluktuation erhöht. Darum muss ein Generationsmanagement im Schwerpunkt innerhalb, aber auch außerhalb, der Unternehmen stattfinden. Hierbei stehen neben den Personalabteilungen auch die Führungskräfte in der Verantwortung. Allerdings ergibt die Literaturrecherche, dass es keine konkrete Ausgestaltung von Handlungsansätzen gibt.

About the author










Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783346217639
ISBN 978-3-346-21763-9
No. of pages 40
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 73 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V704508
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.