Fr. 52.50

Religionsunterricht im globalisierten Klassenzimmer - Positionierungen von Lernenden im multireligiösen Kontext beruflicher Schulen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Lernende sollen im Religions- und im Ethikunterricht unter anderem die Fähigkeit erwerben, einen eigenen Standpunkt zu entwickeln, zu begründen und sich zu positionieren. Wie anspruchsvoll diese Positionierungsleistung ist, zeigt sich am evangelischen Religionsunterricht an beruflichen Schulen, der häufig im Klassenverband stattfindet. Heterogenität ist hier eine alltägliche Erfahrung. In keiner anderen Schulform ist die Vielfalt der Lernenden größer als dort. Ethnische, kulturelle, religiöse, weltanschauliche Pluralität und eine dazu kommende individuelle Heterogenität sind allgegenwärtig. Im Religionsunterricht ist diese Heterogenität selbst auch Thema. Wie positionieren sich Jugendliche darin? Was sagen Schüler und Schülerinnen selbst? Darüber liegen kaum Erkenntnisse vor.

Diese Mixed-Methods-Studie an drei Beruflichen Schulen in Frankfurt am Main rekonstruiert die komplexen Prozesse der Positionierung. Sie entwickelt Güte-Kriterien für die produktive Gestaltung interreligiöser Lernprozesse.

Report

"Insgesamt ein wichtiger Beitrag zu Zugangswegen zum interreligiösen Lernen!" Martin Schreiner, in: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik(2021, Heft 1, Teil 3, S. 313).

Product details

Authors Petra Sorg
Publisher Waxmann Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2020
 
EAN 9783830941330
ISBN 978-3-8309-4133-0
No. of pages 344
Dimensions 170 mm x 21 mm x 239 mm
Weight 669 g
Series Religious Diversity and Education in Europe
Subject Humanities, art, music > Education > Adult education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.