Fr. 67.00

Historische Bautechniken für Wildbachverbauten im Salzkammergut - Eine Wissensdokumentation mit Relevanz für das heutige Bauen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










In den historischen Wildbachverbauungen des österreichischen Salzkammerguts ist umfassendes Erfahrungswissen gespeichert, wie mit lokal verfügbaren Rohstoffen und einfachen Werkzeugen nachhaltig gebaut werden kann. In Krisenzeiten ist dieser sparsame Umgang mit den materiellen Ressourcen unumgänglich. Die weltweit laufenden klimatischen Veränderungen erfordern eine Rückbesinnung auf einfache, resiliente, vor allen Dingen aber sparsame Bautechniken. Das vorliegende Werk analysiert die historische Entwicklung, die Konstruktion und die handwerklichen Arbeitsabläufe zur Herstellung von Stein- und Holzbauten, die in die Landschaft integriert sind und den Angriffen der Naturkräfte lange standhalten.

About the author










DI Dr. Friedrich Idam, handwerkliche Ausbildung zum Holzbildhauer. Architekturstudium mit dem Schwerpunkt Denkmalpflege an der TU Wien. Freiberuflich als Bauforscher im Fachbereich der Denkmalpflege tätig, lehrt an der HTBLA Hallstatt Restauriertechnik. Ständiges Mitglied des Denkmalbeirats beim österreichischen Bundesdenkmalamt.

Product details

Authors Friedric Idam, Friedrich Idam, Günthe Kain, Günther Kain
Publisher Cuvillier
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.08.2020
 
EAN 9783736972391
ISBN 978-3-7369-7239-1
No. of pages 204
Dimensions 148 mm x 210 mm x 12 mm
Weight 271 g
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture
Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Structural and environmental engineering
Non-fiction book > Art, literature > Architecture

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.