Fr. 46.50

Handbuch Hamburger Polizei- und Ordnungsrecht - für Studium und Praxis

German · Book

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Mit dem neuen SOG und PolDVG Das Handbuch behandelt im Kern das Hamburger Polizeirecht einschließlich des dazugehörigen Datenschutzrechts, jeweils insbesondere unter Berücksichtigung der Polizeirechtsnovelle vom Dezember 2019, die zahlreiche neue Eingriffsbefugnisse geschaffen hat und EU-Richtlinien und BVerfG-Entscheidungen umsetzte. Gegenstände des Handbuchs sind in erster Linie das Gesetz zum Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung (SOG), das Gesetz über die Datenverarbeitung der Polizei (PolDVG) und das Hafensicherheitsgesetz (HafenSG).
Wissenschaftlich und praxisgerecht Die Materie wird wissenschaftlich, praxisnah sowie übersichtlich und klar aufbereitet, insbesondere mit Checklisten. Das Werk bietet fundierte Rechtsausführungen im Polizei- und Ordnungsrecht für:

  • Nachwuchskräfte der Akademie der Polizei Hamburg und ihrer Hochschule
  • Polizeipraxis
  • sonstige Verwaltungsbehörden (einschließlich Referendarinnen und Referendaren)
  • Richterinnen und Richter
  • Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte
  • Jurastudentinnen und Jurastudenten
Über diesen Kreis hinaus soll das Handbuch zur Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Seite des Hamburger Polizei- und Ordnungsrechts beitragen, weshalb z.B. auch unionsrechtliche und verfassungsrechtliche ebenso wie rechtsdogmatische Aspekte eingearbeitet sind.
Die Autorinnen und Autoren Der Herausgeber Prof. Dr. Sven Eisenmenger und die Herausgeberin Prof. Dr. Kristin Pfeffer lehren und forschen an der Hochschule der Akademie der Polizei Hamburg, Forschungsstelle Europäisches und Deutsches Sicherheitsrecht (FEDS).
Daneben haben weitere hochspezialisierte Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Polizeipraxis mitgewirkt:
  • Prof. Dr. Guy Beaucamp, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW)
  • PD André Bertram, Polizeidirektor, Polizei Hamburg
  • Prof. Dr. Stefanie Grünewald, Hochschule der Akademie der Polizei Hamburg
  • Dr. Tim Holzki, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Hochschule der Akademie der Polizei Hamburg, Forschungsstelle Europäisches und Deutsches Sicherheitsrecht (FEDS)
  • Dr. Laurence O Hara, MPP (Harvard), Wissenschaftlicher Referent, Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern, Bonn
  • Luise von Rodbertus, Ass. iur., wissenschaftliche Mitarbeiterin, Hochschule der Akademie der Polizei Hamburg, Forschungsstelle Europäisches und Deutsches Sicherheitsrecht (FEDS)
  • Prof. Dr. Anneken Kari Sperr, Universität Bergen, Norwegen
Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)

About the author










Eisenmenger/Pfeffer

Product details

Assisted by Sve Eisenmenger (Editor), Sven Eisenmenger (Editor), Sve Eisenmenger (Professor Dr. jur.) (Editor), Sven Eisenmenger (Professor Dr. jur.) (Editor), Pfeffer (Editor), Pfeffer (Editor), Kristin Pfeffer (Editor), Pfeffer (Pr (Editor)
Publisher Richard Boorberg Verlag
 
Languages German
Product format Book
Released 30.09.2020
 
EAN 9783415068568
ISBN 978-3-415-06856-8
No. of pages 444
Dimensions 167 mm x 28 mm x 214 mm
Weight 590 g
Subject Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.