Sold out

"Terrorbrecher Christus" und IM "Bruder" - Bischof Hans-Joachim Fränkel (1909-1996)

German · Hardback

Description

Read more

Mit dem Schlesischen Bischof Hans-Joachim Fränkel rückt eine kirchenleitende Persönlichkeit in den Blick, die nur auf den ersten Blick in die zweite Reihe der kirchlichen Amtsträger der DDR-Kirchengeschichte gehörte. Besondere Beachtung verdient Fränkel schon wegen seiner als hartnäckig zu bezeichnenden Kritik an den bestehenden Verhältnissen im SED-Staat. Dies wird besonders an den Zäsuren in der DDR-Kirchengeschichte deutlich, in die Fränkel auf besondere Weise hineingenommen war: 1958 bezeichnete er die Agitationen des Regimes als "Terror"; 1968 sprach er sich deutlich gegen den sozialistischen Charakter der neuen DDR-Verfassung aus. Für den Beginn der 1970er Jahre wird für ihn eine "Wende" angenommen, die ihn scheinbar vom Regimekritiker zum Zuträger des MfS werden ließ. Die Studie zeichnet diesen Weg der Amtsperson Fränkel nach um zu einer umfassenden Würdigung seiner Person und seines Handelns zu kommen. Zugleich lassen sich in seinem Auftreten und Wirken exemplarisch die Bereiche erkennen, die in der Zeit der DDR von Kirche gestaltet werden konnten.

About the author

Dr. des. Martin Naumann ist Gymnasiallehrer in den Fächern Geschichte und Evangelische Religion.Dr. Siegfried Hermle ist Professor für Evangelische Theologie und ihre Diadaktik/Historische Theologie in Köln am Institut für Evangelische Theologie.Harry Oelke, Dr. theol., ist Professor für Kirchengeschichte an der Universität München und Vorsitzender der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kirchliche Zeitgeschichte.

Summary

Mit dem Schlesischen Bischof Hans-Joachim Fränkel rückt eine kirchenleitende Persönlichkeit in den Blick, die nur auf den ersten Blick in die zweite Reihe der kirchlichen Amtsträger der DDR-Kirchengeschichte gehörte. Besondere Beachtung verdient Fränkel schon wegen seiner als hartnäckig zu bezeichnenden Kritik an den bestehenden Verhältnissen im SED-Staat. Dies wird besonders an den Zäsuren in der DDR-Kirchengeschichte deutlich, in die Fränkel auf besondere Weise hineingenommen war: 1958 bezeichnete er die Agitationen des Regimes als „Terror“; 1968 sprach er sich deutlich gegen den sozialistischen Charakter der neuen DDR-Verfassung aus. Für den Beginn der 1970er Jahre wird für ihn eine „Wende“ angenommen, die ihn scheinbar vom Regimekritiker zum Zuträger des MfS werden ließ. Die Studie zeichnet diesen Weg der Amtsperson Fränkel nach um zu einer umfassenden Würdigung seiner Person und seines Handelns zu kommen. Zugleich lassen sich in seinem Auftreten und Wirken exemplarisch die Bereiche erkennen, die in der Zeit der DDR von Kirche gestaltet werden konnten.

Foreword

Hans-Joachim Fränkel war Bischof in der DDR und zunächst ein hartnäckiger Kritiker des SED-Staates. 1958 bezeichnete er die Agitationen des Regimes als „Terror“; 1968 sprach er sich deutlich gegen den sozialistischen Charakter der neuen DDR-Verfassung aus. Für den Beginn der 1970er Jahre wird für ihn eine „Wende“ angenommen, die ihn scheinbar vom Regimekritiker zum Zuträger des MfS werden ließ. Diese Publikation eröffnet einen Blick auf die Person Fränkel mit ihren persönlichen Überzeugungen und theologischen Prägungen. Ebenso lässt sich anhand Fränkelsʼ Wirken die Kirchengeschichte der DDR erfahren sowie die Möglichkeiten von Kirche, die DDR mitzugestalten.

Product details

Authors Martin Naumann
Assisted by Siegfrie Hermle (Editor), Siegfried Hermle (Editor), Oelke (Editor), Oelke (Editor), Harry Oelke (Editor), Siegfried Hermle (Editor of the series), Harry Oelke (Editor of the series)
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.10.2020
 
EAN 9783525564936
ISBN 978-3-525-56493-6
No. of pages 405
Dimensions 166 mm x 32 mm x 235 mm
Weight 847 g
Series Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte. Reihe B: Darstellungen
Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte
Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte / Reihe B: Darstellungen
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Kirchengeschichte, DDR, Theologie, Christentum, Ostdeutschland, DDR, Deutschland: Kalter Krieg (1945 bis 1990 n. Chr.), auseinandersetzen, Hans-Joachim Fränkel, ca. 1945 bis ca. 1990 (die Zeit des Kalten Krieges)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.