Fr. 63.00

Subjektive Wahrnehmung des Transformationsprozesses zwischen DDR und BRD im Genossenschaftswesen in den 1990er Jahren - Eigene Studie auf Basis qualitativer Interviews

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Karin Plehn untersucht in ihrer historischen Arbeit die Erzählungen von Teilnehmern des Transformationsprozesses der Genossenschaftsbanken in der Wendezeit von DDR zu BRD. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen die Bewältiguntsstrategien der Mitarbeiter. Obwohl sie in der Regel großen Belastungen ausgesetzt waren, zählten sie nicht zu den Verlierern des Transformationsprozesses, konnten sie doch Arbeitsplätze erhalten. Karin Plehn untersucht ebenfalls die Zusammenarbeit mit den Genossenschaften und ihren Verbänden aus dem kreditwirtschaftlichen Bereich aus der BRD in personeller und finanzieller Hinsicht und bewertet den Erfolg der Maßnahmen und Ergebnisse.

Product details

Authors Karin Plehn
Publisher Wachholtz
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.11.2020
 
EAN 9783529050558
ISBN 978-3-529-05055-8
No. of pages 390
Dimensions 160 mm x 25 mm x 230 mm
Weight 746 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

DDR, Kulturwissenschaft, Deutsche Mark, Ostdeutschland, Kulturwissenschaften, BRD, Sozialwissenschaften, Soziologie, Oral History, Gesellschaft und Sozialwissenschaften, bankwesen, Mitarbeiter, Wiedervereinigung, Berufsleben, Volkskunde, Währungsunion, Währungsumstellung, auseinandersetzen, Kreditgenossenschaft

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.