Fr. 25.50

Der Dschihad. Zentraler Unterschiede zwischen der Auffassung von Sayyid Qutb und Abdullah Azzam

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,00, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit besteht in einem aspektorientierten Vergleich des Dschihad-Begriffs zwischen zwei prominenten Denkern des 20. Jahrhunderts: Sayyid Qutb und Abdullah Azzam. Die Dschihad-Ideologie und die Konzeption des Dschihad innerhalb des Islam sind von herausragender Bedeutung, insbesondere in Anbetracht der aktuellen globalen Diskussionen über islamischen Extremismus und Terrorismus. Die vorliegende Arbeit wird die Dschihad-Philosophien dieser beiden Denker detailliert analysieren und miteinander vergleichen.Im ersten Abschnitt wird eine umfassende Darstellung des Dschihad-Begriffs bei Sayyid Qutb gegeben, einem einflussreichen Vertreter des politischen Islam. Die Analyse seiner Ideen und Schriften wird es ermöglichen, ein tiefes Verständnis seiner Vision des Dschihad sowie seiner Vorstellungen von Befreiung und Gerechtigkeit zu gewinnen.Im zweiten Abschnitt wird der Fokus auf Abdullah Azzam gerichtet, der als Pionier des globalen Dschihad und als maßgebliche Figur in der Entstehung von Al-Qaida gilt. Seine Schriften und Aktivitäten werden kritisch beleuchtet, um ein umfassendes Bild seiner Dschihad-Ideologie zu zeichnen.Im dritten Abschnitt erfolgt ein aspektorientierter Vergleich der Dschihad-Begriffe von Qutb und Azzam, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede in ihren Ideologien herauszuarbeiten und mögliche Implikationen dieser Ideologien für islamischen Extremismus zu identifizieren.Im vierten Abschnitt werden die gewonnenen Erkenntnisse zusammengefasst und bewertet, um ein umfassendes Verständnis der Dschihad-Konzepte von Qutb und Azzam sowie ihrer Auswirkungen zu ermöglichen.Die vorliegende Arbeit trägt dazu bei, das komplexe Thema des Dschihad und des islamischen Extremismus aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten und bietet einen fundierten Beitrag zur Analyse dieser zentralen Fragen in der heutigen Welt. Sie ermöglicht es, die Ideen dieser beiden Denker im Kontext der islamischen Geschichte und Ideologie zu verstehen und fördert somit das bessere Verständnis einer Thematik, die die Welt nachhaltig beeinflusst.

Product details

Authors Vincent Weyer
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783346216908
ISBN 978-3-346-21690-8
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 62 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V540438
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education
Social sciences, law, business > Political science > Political theories and the history of ideas

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.