Fr. 25.50

Digitale Personalentwicklung. Risiken und Chancen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Private Fachhochschule Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden wird, unter Berücksichtigung des Themas "Digitale Personalentwicklung: Risiken und Chancen" tief in die Entwicklung des Human Resources Managements eingegriffen. Weiterhin werden die Chancen und Risiken der voranschreitenden Digitalisierung gegenübergestellt und in den Kontext der Personalentwicklung eingeordnet.Die Einleitung dient hierbei als Hinführung zum Thema, der genauen Einordnung und zur ersten Erklärung des Hintergrunds. Weiterhin wird die Einleitung zur Erklärung meiner vorgenommenen Ziele, sowie zur Erklärung der verwendeten Gliederung genutzt. Anschließend wird nach einer kurzen Einordnung in das Thema auf die bisherigen Gewinner der Digitalisierung eingegangen, um dann die Überleitung auf die aktuelle Situation in Deutschland und dessen Stimmung einzugehen. Zudem welche Chancen der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung bisher für Deutschland feststellen konnte. Daraufhin wird auf den Wandel der digitalisiert beeinflussten Personalentwicklung eingegangen und auf die vergangenen 50 Jahre in Deutschland zurückgeblickt, sowie erste Schlüsse gezogen. Diese Schlüsse werden Mithilfe des Sachverständigenrates und dessen neuesten Jahresbericht aus den Jahren 2018/19 gebildet.Weitergehend wird auf den Wandel des Human Resource Managements im Allgemeinen eingegangen. Im Fokus steht hier der Wandel der Gewinnung von Arbeitnehmern, welche durch Apps und Social Media neu definiert wurden und werden. Hier werden auch persönliche Erfahrungen angeschnitten. Im Kapitel 4.1 wird hier sehr genau die Industrie 4.0 von der Arbeit 4.0 abgegrenzt und definiert, da beides tragende Begriffe der Digitalisierung sind und oftmals in einen Topf geworfen werden. Weitergehend wurden die Risiken der Digitalisierung, auch im Bezug der Arbeitslosigkeit, aufgegriffen und näher auf die Folgen der Disruption eingegangen. Hierbei werden den Worten von Frank Thelen immer wieder Beachtung geschenkt. In dem Kapitel 4.3 wurden anschließend alle Chancen der Digitalisierung generell und in der Personalentwicklung zusammengefasst. Abschließend werden in der Diskussion alle Aspekte, sowie Vor- und Nachteile der Digitalisierung in der Wirtschaft gegenübergestellt und mit einer kurzen persönlichen Meinung bzw. Einschätzung zu Ende geführt.

Product details

Authors Christopher Kantelhardt
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.08.2020
 
EAN 9783346190871
ISBN 978-3-346-19087-1
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V542023
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Basic principles
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.