Fr. 125.00

Unheimliche Heimaträume - Repräsentationen von Heimat in der deutschsprachigen Literatur seit 1918

German, English · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Unheimliche (oder auch das Verdrängte, nach Freud) fördert eine tiefere Einsicht in die uns umgebende Realität und somit eine Reflexion, die der herrschenden Akzeleration des Alltags, der Oberflächlichkeit, dem Narzissmus und Hedonismus unserer Gesellschaft entgegenwirkt. Das Unheimliche bietet eine Chance, um Denk- und Handlungsmuster, die unser Selbst und unsere Realität gestalten (Heimat) zu überdenken und darauf zu reagieren.
Ziel dieses Bandes ist die Erweiterung des Heimatkonzeptes um das Unheimliche mit dem Anspruch, Heimat zu einem nützlichen Rahmen für die Gestaltung offener Lebens- und Kommunikationsformen zu instrumentalisieren und dem Missbrauch des Begriffs als Grundpfeiler identitärer Denkströmungen gegenzusteuern.

List of contents

Aktualität des Heimatbegriffs - Entwicklung vom traditionellen Heimatkonzept des Vertrauten hin zu einem heutigen unheimlichen, und parallele Behandlung in der Literatur - Aktualität bzw. Entwicklung des Begriffs des Unheimlichen - Funktion der Emotionen zur Homogenisierung der Unterschiede und zur Verstärkung gesellschaftlicher Asymmetrien

About the author










Carme Bescansa ist promovierte Germanistin und Dozentin für Deutsche Sprache und Literatur an der Universität des Baskenlandes.
Mario Saalbach ist Professor für Deutsche Sprache und Literatur am Germanistischen Institut der Universität des Baskenlandes.
Iraide Talavera promoviert über Kinder- und Jugendliteratur. Sie ist Dozentin für Englische Sprache an der Universität des Baskenlandes.
Garbiñe Iztueta promovierte in Germanistik und Anglistik und ist Dozentin an der Universität des Baskenlandes und Abteilungsdirektorin am Baskischen Etxepare Kulturinstitut.
Die vier HerausgeberInnen beschäftigen sich seit Jahren in mehreren gemeinsamen Projekten sowie in zahlreichen Publikationen mit dem Thema Heimat in der deutschsprachigen Literatur.

Product details

Assisted by Carm Bescansa (Editor), Carme Bescansa (Editor), Carme Bescansa u a (Editor), Garbin Iztueta (Editor), Garbine Iztueta (Editor), Garbine Iztueta u a (Editor), Hans-Gert Roloff (Editor), Mari Saalbach (Editor), Mario Saalbach (Editor), Mario Saalbach u a (Editor), Iraid Talavera (Editor), Iraide Talavera (Editor), Iraide Talavera u a (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German, English
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2020
 
EAN 9783034331418
ISBN 978-3-0-3433141-8
No. of pages 256
Dimensions 150 mm x 14 mm x 225 mm
Weight 365 g
Series Jahrbuch für Internationale Germanistik
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.