Fr. 25.50

Der Mehrwert von Planspielen in der schulischen Bildungspraxis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Es mag im ersten Moment befremdlich klingen: Die Lehrkraft und/oder eine Gruppe von Experten spielen mit den Schülerinnen und Schülern im GSE-Unterricht. Können die Kinder und Jugendlichen durch solche "Spielereien" überhaupt etwas lernen und ihre Kompetenzen verbessern? Die Frage, ob Planspiele im Sozialkunde- oder GSE-Unterricht der Mittelschule tatsächlich einen bildungstechnischen Mehrwert mit sich bringen und Lernprozesse anstoßen, ist durchaus berechtigt und soll innerhalb dieser Seminararbeit eingehend anhand der Erfahrungen aus dem Seminar reflektiert werden.Im Seminar "Planspiel in der schulischen Bildungspraxis" im Rahmen des Studiums der Didaktik der Sozialkunde hatten wir als Lehramtsstudenten die Möglichkeit, insbesondere das EU-Planspiel "Jugend mit Perspektive" selbst in der Rolle des Teilnehmers durchzuführen und praxisnahe Einblicke in die Welt der Planspiele zu erlangen. Frank Burgdörfer konzipiert und realisiert politische Bildungsprojekte, häufig zu europäischen Themen und oft mit Jugendlichen. Er ist außerdem Mitglied des "Team Europe" der EU-Kommission, eines Expertenteams, das für Vorträge und ähnliches zur Verfügung steht. Auch das Planspiel "Jugend mit Perspektive" wurde unter seiner Leitung und im Auftrag der Europäischen Kommission konzipiert. Sämtliche Materialien zur Durchführung des Planspiels, von den Rollenbeschreibungen bis zu passenden Tischschildern, stehen dabei online zum kostenlosen Download zur Verfügung.Der Durchführungs- bzw. Hauptteil der Seminararbeit wird im Folgenden untergliedert in einen theoretischen Teil mit den wissenschaftlichen Hintergründen zur Planspielmethode und einen Reflexionsteil, in welchem die Erfahrungen aus der Durchführung des Planspiels "Jugend mit Perspektive" im Seminar eingehend wiedergegeben und analysiert werden. Der Schlussteil beinhaltet ein kurzes Fazit zur Beantwortung der Eingangsfragestellung aus dieser Einleitung sowie die wesentlichen Ergebnisse der Seminararbeit.

About the author










Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783346194008
ISBN 978-3-346-19400-8
No. of pages 40
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 73 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V902074
Subject Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.