Fr. 21.50

Wie entsteht Underachievement? Verfahren zur Identifizierung hochbegabter Underachiever und Empfehlungen zur Prävention

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Wie kommt es, dass hohe Intelligenz nicht immer mit schulischen Erfolgen einhergeht? Das Phänomen Underachievement bestätigt, dass Hochbegabung nicht zwangsläufig zu hervorragenden Leistungen führt. Ein Underachiever kann sein Potenzial nicht ausschöpfen. Gerade bei hochbegabten Schülern kann dies ernsthafte Konsequenzen haben.Welche Merkmale besitzen hochbegabte Underachiever und was unterscheidet sie von hochbegabten Achievern? Welche Folgen entstehen, wenn Erziehungsberechtigte nicht intervenieren? Wie präsent ist das Thema im Forschungsfeld der Pädagogik?Dieses Buch gibt einen umfassenden Überblick über den aktuellen Forschungsstand zum Thema Underachievement, wobei es offene Fragestellungen und Probleme beleuchtet. Da es bislang kein Standardverfahren zur Identifizierung von hochbegabten Minderleistern gibt, betont die Autorin die Notwendigkeit einer einheitlichen Diagnostik und plädiert für Maßnahmen zur Prävention und Förderung von Underachievern.Aus dem Inhalt:-Minderleister;-Unterforderung;-Hochbegabung;-Komorbide Störungen;-Intelligenzquotient

Product details

Authors Anonym
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783963550751
ISBN 978-3-96355-075-1
No. of pages 56
Dimensions 148 mm x 210 mm x 5 mm
Weight 96 g
Subject Humanities, art, music > Education > Education system

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.