Fr. 30.50

Lernkarten Familienrecht für die Soziale Arbeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Prüfungsvorbereitung leicht gemacht: Mit diesen Lernkarten üben Studierende der Sozialen Arbeit die Basics zum Familienrecht. 75 Lernfragen und Antworten behandeln die wichtigsten Regelungen, z.B. zu Eheschließung und nicht ehelichen Lebensgemeinschaften, elterlicher Sorge, Scheidung und Unterhalt, Adoption, Vormundschaft und Pflegschaft. Hintergrundwissen gibt es bei Bedarf im Buch "Grundkurs Familienrecht für die Soziale Arbeit". Die Lernkarten gibt es in drei Ausgaben:-Print-Lernkarten (ISBN 978-3-8252-5497-1)-Digitale Lernkarten für die kostenlose Lernsoftware Brainyoo (ISBN 978-3-8463-0267-5)-Digitale Lernkarten mit integriertem E-Book "Grundkurs Familienrecht für die Soziale Arbeit (5. Aufl.)" für die kostenlose Lernsoftware Brainyoo (ISBN 978-3-8463-0268-2)

About the author

Prof. Dr. Reinhard J. Wabnitz ist Professor für Rechtswissenschaft, insbesondere Familien- und Kinder- und Jugendhilferecht am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule RheinMain.

Summary

Prüfungsvorbereitung leicht gemacht:

Mit diesen Lernkarten üben Studierende der Sozialen Arbeit die Basics zum Familienrecht. 75 Lernfragen und Antworten behandeln die wichtigsten Regelungen, z.B. zu Eheschließung und nicht ehelichen Lebensgemeinschaften, elterlicher Sorge, Scheidung und Unterhalt, Adoption, Vormundschaft und Pflegschaft.

Hintergrundwissen gibt es bei Bedarf im Buch „Grundkurs Familienrecht für die Soziale Arbeit“.

Die Lernkarten gibt es in drei Ausgaben:
-Print-Lernkarten (ISBN 978-3-8252-5497-1)
-Digitale Lernkarten für die kostenlose Lernsoftware Brainyoo (ISBN 978-3-8463-0267-5)
-Digitale Lernkarten mit integriertem E-Book „Grundkurs Familienrecht für die Soziale Arbeit (5. Aufl.)“ für die kostenlose Lernsoftware Brainyoo (ISBN 978-3-8463-0268-2)

Additional text

Aus: socialnet – Nils Volkersen – 07.01.2021

Fazit: Die 75 Lernfragen zum Familienrecht, die so oder in ähnlicher Form bei Prüfungen im Recht der Sozialen Arbeit gestellt werden können, umfassen die wichtigsten Rechtsinstitute des Familienrechts und sind gut geeignet in Verbindung mit dem „Grundkurs Familienrecht“ des Autors als weitere Möglichkeit sich den Lernstoff allein oder in Lerngruppen zu erarbeiten.

Report

Aus: socialnet - Nils Volkersen - 07.01.2021
Fazit: Die 75 Lernfragen zum Familienrecht, die so oder in ähnlicher Form bei Prüfungen im Recht der Sozialen Arbeit gestellt werden können, umfassen die wichtigsten Rechtsinstitute des Familienrechts und sind gut geeignet in Verbindung mit dem "Grundkurs Familienrecht" des Autors als weitere Möglichkeit sich den Lernstoff allein oder in Lerngruppen zu erarbeiten.

Product details

Authors Reinhard J Wabnitz, Reinhard J (Prof. Dr.) Wabnitz, Reinhard J. Wabnitz
Publisher UTB
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.09.2020
 
EAN 9783825254971
ISBN 978-3-8252-5497-1
No. of pages 154
Dimensions 148 mm x 43 mm x 154 mm
Weight 396 g
Illustrations 77 Ktn.
Subjects Social sciences, law, business > Law

Adoption, Jugendhilfe, Familienrecht, Recht, Sozialrecht, Deutschland, Misshandlung, Missbrauch, Sozialwesen und soziale Dienste, Studium Soziale Arbeit, Familienhilfe, Berufspraxis, Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, Grundlagen (Bachelor), Repetitorien und Prüfungstrainer, Beratung Soziale Arbeit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.