Sold out

Leistungen von Funktionsverbgefügen im Text - Eine korpusbasierte quantitativ-qualitative Untersuchung am Beispiel des Deutschen und des Polnischen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Warum existieren Konstruktionen wie Frage stellen oder Antwort geben, wenn es verbale Entsprechungen wie fragen oder antworten gibt? Empirische Studien zeigen, dass solche Nomen-Verb-Verbindungen im Vergleich zu Verben spezifische syntaktische Leistungen aufweisen, z.B. die Möglichkeit zur Attribuierung sowie Änderungen der Valenz. Auf Textebene zeichnet sich dadurch ein Zusammenspiel der Konstruktion mit anderen sprachlichen Einheiten ab und Informationen können so unterschiedlich perspektiviert und gewichtet, aber auch anders im Textverlauf eingebettet werden als mit dem Basisverb. Funktionsverbgefüge werden in diesem Band als kohärenzstiftende Mittel im Kontrast zu ihren polnischen Äquivalenten auf textuelle Funktionen hin untersucht. Die Datengrundlage bildet das deutsche und das polnische Wikipedia-Artikel-Korpus (2015) des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache.

List of contents

1. Einleitung1.1. Untersuchungsgegenstand und Terminologie1.2. Positionierungen zu Funktionsverbgefügen1.3. Textlinguistischer Hintergrund1.4. Forschungsfragen und Ziele2. Daten und Methode2.1. Generierung von Funktionsverbgefügen2.2. Wahl der Korpora2.3. Datenerhebung und Vorgehensweise3. Zur Extraktion textgrammatischer und -semantischer Analysekategorien3.1. Erweiterung der Nominalphrase3.2. Valenz3.3. Position des Funktionsnomens3.4. Referenz3.5. Zusammenfassung4. Analyse4.1. Quantitative Analyse nach textgrammatischen und -semantischen Kategorien4.2. Qualitative Analyse: Leistungen von Funktionsverbgefügen im Text5. Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse6. Fazit und AusblickLiteraturverzeichnisOnline-Datenbanken & RessourcenAnhangKorpusabfragenWortliste Funktionsverbgefüge - Kookkurrenzanalyse und Zuordnung polnischer KonstruktionenDanksagung

About the author










Susanne Kabatnik ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Germanistische Sprachwissenschaft der Universität Greifswald. Seit 2020 ist sie im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Linguistische Pragmatik e.V. und als Gleichstellungsbeauftragte der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald tätig. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Textlinguistik, Kontrastive Linguistik und Deutsch als Fremdsprache.


Product details

Authors Susanne Kabatnik
Publisher Narr
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.12.2020
 
EAN 9783823384212
ISBN 978-3-8233-8421-2
No. of pages 385
Dimensions 156 mm x 27 mm x 221 mm
Weight 604 g
Series Europäische Studien zu Textlinguistik
Europäische Studien zur Textlinguistik
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.