Fr. 22.50

Armut bei Alleinerziehenden

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit sollen Alleinerziehenden-Haushalte akzentuiert dargestellt und analysiert werden. Als Einstieg und Grundlage wird dabei eine auf Deutschland bezogene Armutsdefinition verwendet. Anschließend wird kurz erläutert, welche Lebensformen generell von Armut betroffen sind, um dann in Kapitel 3, was die zentrale Analyse der nachfolgenden Arbeit darstellt, die Gruppe der Alleinerziehenden anhand von Merkmalen zu charakterisieren und im zweiten Schritt die finanzielle Situation und deren Ursachen zu untersuchen. Abschließend werden die Ergebnisse zusammengefasst.Alleinerziehend = arm, so lautet häufig die Gleichung alleinerziehender Mütter. Der Hollywood-Film Erin Brockovich rückte 2000 alleinerziehende Mütter eindrucksvoll in den Fokus der Öffentlichkeit und untermauerte diese Gleichung. In der Verfilmung mit Julia Roberts in der oscarprämierten Hauptrolle ging es um die gleichnamige Erin Brockovich, eine arbeitslose alleinerziehende Mutter dreier Kinder, und ihr Leben. Finanziell war sie keineswegs abgesichert, ja sogar in einer äußerst prekären Lage. Hierbei stellt sich deshalb allgemein die Frage, inwieweit Alleinerziehende auch in Deutschland armutsgefährdet sind und wie sich die finanzielle Situation Alleinerziehender darstellt. Unterscheiden sich Alleinerziehenden-Haushalten gänzlich von denen anderer Lebensformen hinsichtlich der Armutsgefährdung und welche Faktoren begünstigen Prekarität?

Product details

Authors anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783346169525
ISBN 978-3-346-16952-5
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V539533
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.