Sold out

Die Pflicht zur Teilnahme am ärztlichen Bereitschaftsdienst. - Eine verfassungsrechtliche Kritik der Bereitschaftsdienstordnungen von Ärztekammern und Kassenärztlichen Vereinigungen.

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Teilnahmepflicht der Ärzte am Bereitschaftsdienst findet trotz ihrer Bedeutung für das deutsche Gesundheitssystem in der Rechtswissenschaft bislang kaum Beachtung. Dabei zeigen bereits unzählige diesbezüglich ergangene sozial- und verwaltungsgerichtliche Entscheidungen, dass sich auch aus rechtlicher Sicht eine genauere Betrachtung lohnt. Daher unterzieht die Arbeit die Teilnahmepflicht einer detaillierten verfassungsrechtlichen Analyse. Hierbei wird auch deren einfachgesetzliche Regelung durch die Ärztekammern und Kassenärztlichen Vereinigungen untersucht. Dabei lässt sich feststellen, dass eine Teilnahmepflicht zwar per se verfassungsrechtlich zulässig ist, jedoch in ihrer momentanen Ausgestaltung teils erheblichen Bedenken begegnet. Daher werden abschließend Vorschläge für die Regelung der Teilnahmepflicht durch die Ärztekammern und Kassenärztlichen Vereinigungen unterbreitet, welche sowohl ihre rechtliche Zulässigkeit als auch ihre Praktikabilität gewährleisten sollen.Die Arbeit wurde ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis der Gesellschaft zur Förderung der sozialrechtlichen Forschung e. V.

List of contents

1. Grundlegendes zum ärztlichen Bereitschaftsdienst: Der Begriff des ärztlichen Bereitschaftsdienstes - Die Gesetzgebungskompetenz zur Regelung des ärztlichen Bereitschaftsdienstes - Die rechtliche Ausgestaltung und Organisation des ärztlichen Bereitschaftsdienstes2. Die Pflicht des Arztes zur Teilnahme am ärztlichen Bereitschaftsdienst: Rechtsgrundlagen der Teilnahmepflicht - Vereinbarkeit einer Teilnahmepflicht mit den Grundrechten des Arztes - Adressaten der Teilnahmepflicht - Umfang der Teilnahmepflicht - Die Ausgestaltung der Teilnahmepflicht - Die Heranziehung des Arztes zum ärztlichen Bereitschaftsdienst - Rechtsschutz gegen die Heranziehung zum Bereitschaftsdienst - Abschließendes Fazit zur Teilnahmepflicht3. Die Regelung der Teilnahmepflicht am ärztlichen Bereitschaftsdienst in den Bereitschaftsdienstordnungen der Ärztekammern und Kassenärztlichen Vereinigungen: Baden-Württemberg - Bayern - Berlin - Brandenburg - Bremen - Hamburg - Hessen - Mecklenburg-Vorpommern - Niedersachsen - Nordrhein - Westfalen-Lippe - Rheinland-Pfalz - Saarland - Sachsen - Sachsen-Anhalt - Schleswig-Holstein - Thüringen - Abschließendes Fazit der Umsetzung der Teilnahmepflicht4. Vorschlag für die Normierung der Teilnahmepflicht: Für jeweils getrennte Bereitschaftsdienstordnungen - Für eine gemeinsame Bereitschaftsdienstordnung - Für eine alleinige Bereitschaftsdienstordnung der Kassenärztlichen Vereinigung - Für eine alleinige Bereitschaftsdienstordnung der Ärztekammer5. Zusammenfassung in Thesen: Allgemeine Thesen zum ärztlichen Bereitschaftsdienst - Thesen zur Teilnahmepflicht am ärztlichen BereitschaftsdienstLiteratur- und Sachwortverzeichnis

About the author










Christian Rink studied law at the University of Bayreuth from 2012 to 2018. During his time as a research assistant (2018¿2020), the department of law and economics of the University of Bayreuth granted him a doctor¿s degree for his work »The Mandatory Participation of Physicians in Medical Standby Duty. A Review in Terms of Constitutional Law of the Standby Duty Statutes of the Medical Associations Ärztekammern and Kassenärztliche Vereinigungen« in 2020.

Report

»Die Zusammenfassung des Werkes (Kapitel 5, S. 419-428) eignet sich gut, einen Eindruck von der Vielfalt der behandelten Fragen zu vermitteln. Es ist ein umfangreiches, gelungenes und bereicherndes Werk, dessen Wert nicht dadurch geschmälert wird, dass die Rechtsentwicklung nur bis Februar 2020 berücksichtigt werden konnte.« Dr. Horst Bartels, in: Medizinrecht, Bd. 39, 7/2021 »Die Arbeit von Christian Rink ist für Wissenschaftler und Praktiker absolut lesenswert. Sie sollte nicht nur in den Rechtsabteilungen der ärztlichen Selbstverwaltungskörperschaften genutzt werden, sondern im Rahmen der geplanten Reform der Notfallversorgung sorgfältig studiert werden.[...]« Franz Knieps, in: Gesundheits- und Sozialpolitik, 6/2020

Product details

Authors Christian Rink
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.08.2020
 
EAN 9783428180493
ISBN 978-3-428-18049-3
No. of pages 442
Dimensions 161 mm x 24 mm x 234 mm
Weight 665 g
Series Schriften zum Gesundheitsrecht
Subject Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.