Fr. 39.60

Wirtschaftspolitik - Instrumente, Ziele und Institutionen. Extras online

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wirtschaftspolitik steht im Spannungsfeld zwischen ökonomischer Rationalität und politischer Machbarkeit. Erfolgreiche Wirtschaftspolitik und erfolgreiche wirtschaftspolitische Beratung müssen beides im Blick haben. Das vorliegende Lehrbuch thematisiert daher einerseits die Herleitung wirtschaftspolitischer Instrumente aus ökonomischen Theorien; andererseits arbeitet es heraus, welche entscheidende Rolle die Träger der Wirtschaftspolitik in der Praxis bei der Formulierung wirtschaftspolitischer Ziele und der Umsetzung wirtschaftspolitischer Strategien spielen. In einer klaren und verständlichen Sprache werden die aktuellen wirtschaftspolitischen Probleme angesprochen, die in der Euro-Zone aufgetreten und derzeit Gegenstand intensiver wissenschaftlicher und öffentlicher Debatten sind. Dazu zählen die unkonventionelle Geldpolitik der EZB ebenso wie das Problem der Target2-Positionen oder die Konsequenzen aus dem Europäischen Fiskalpakt.
Die vierte Auflage dieses in der Lehre etablierten Lehrbuchs berücksichtigt außerdem die neusten Veränderungen der Wirtschaftspolitik. Einer kritischen Revision wurde der komplette Teil VII unterzogen. Er beleuchtet jetzt nicht nur neue Ansätze der praktischen Wirtschaftspolitik in Deutschland und Europa, sondern auch wichtige Weiterentwicklungen der theoretischen Wirtschaftspolitik.

List of contents

Teil I Theoretische Wirtschaftspolitik und wirtschaftspolitische Beratung
Kapitel 1 Wirtschaftstheorie und Theorie der Wirtschaftspolitik
Kapitel 2 Grundprobleme wirtschaftspolitischer Beratung
Teil II Eingriffe in einzelne Märkte: Anwendungen der Mikroökonomik
Kapitel 3 Preispolitik
Kapitel 4 Regulierung und Deregulierung
Kapitel 5 Wettbewerbspolitik
Teil III Eingriffe in den Wirtschaftskreislauf: Anwendungen der Makroökonomik
Kapitel 6 Inflationsbekämpfung durch Geldpolitik
Kapitel 7 Wachstumspolitik durch Investitionsförderung
Kapitel 8 Konjunkturelle Stabilisierung durch Steuerung der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage und des gesamtwirtschaftlichen Angebots
Kapitel 9 Zahlungsbilanz- und Wechselkurspolitik
Teil IV Gestaltung von Wirtschaftsordnungen: Anwendungen der Institutionenökonomik
Kapitel 10 Vergleich von Wirtschaftsordnungen
Kapitel 11 Transformation von Wirtschaftsordnungen
Kapitel 12 Integration von Wirtschaftsordnungen
Teil V Ziele der Wirtschaftspolitik: Anwendungen der Wohlfahrtsökonomik
Kapitel 13 Ökonomische Analyse kollektiver Bewertungen
Kapitel 14 Wirtschaftspolitische Ziele und Zielkonflikte
Kapitel 15 Operationalisierung einzelner Ziele der Wirtschaftspolitik
Teil VI Träger der Wirtschaftspolitik: Anwendungen der Neuen Politischen Ökonomie
Kapitel 16 Ökonomische Analysen des Verhaltens wirtschaftspolitischer Institutionen
Kapitel 17 Handlungsspielräume und Glaubwürdigkeit wirtschaftspolitischer Institutionen
Kapitel 18 Organisationsformen der Beziehungen zwischen wirtschaftspolitischen Institutionen
Teil VII Aktuelle Debatten der Wirtschaftspolitik
Kapitel 19 Herausforderungen für die Wirtschaftspolitik im 21. Jahrhundert
Kapitel 20 Die Zukunft der Wirtschaftspolitik in den Wirtschaftswissenschaften
Literaturverzeichnis
Register

About the author

Rainer Klump ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Co-Director des Wilhelm Merton-Center for European Integration and International Economics. Von 2015 bis 2017 war er Rektor der Universität Luxemburg. Für Veröffentlichungen auf dem Gebiet der Wirtschaftspolitik wurde er mit dem Heinz Maier-Leibnitz-Preis ausgezeichnet.

Summary

Wirtschaftspolitik steht im Spannungsfeld zwischen ökonomischer Rationalität und politischer Machbarkeit. Erfolgreiche Wirtschaftspolitik und erfolgreiche wirtschaftspolitische Beratung müssen beides im Blick haben. Das vorliegende Lehrbuch thematisiert daher einerseits die Herleitung wirtschaftspolitischer Instrumente aus ökonomischen Theorien; andererseits arbeitet es heraus, welche entscheidende Rolle die Träger der Wirtschaftspolitik in der Praxis bei der Formulierung wirtschaftspolitischer Ziele und der Umsetzung wirtschaftspolitischer Strategien spielen. In einer klaren und verständlichen Sprache werden die aktuellen wirtschaftspolitischen Probleme angesprochen, die in der Euro-Zone aufgetreten und derzeit Gegenstand intensiver wissenschaftlicher und öffentlicher Debatten sind. Dazu zählen die unkonventionelle Geldpolitik der EZB ebenso wie das Problem der Target2-Positionen oder die Konsequenzen aus dem Europäischen Fiskalpakt.
Die vierte Auflage dieses in der Lehre etablierten Lehrbuchs berücksichtigt außerdem die neusten Veränderungen der Wirtschaftspolitik. Einer kritischen Revision wurde der komplette Teil VII unterzogen. Er beleuchtet jetzt nicht nur neue Ansätze der praktischen Wirtschaftspolitik in Deutschland und Europa, sondern auch wichtige Weiterentwicklungen der theoretischen Wirtschaftspolitik.

Product details

Authors Rainer Klump
Publisher Pearson Studium
 
Languages German
Product format Hardback
Released 03.11.2020
 
EAN 9783868943832
ISBN 978-3-86894-383-2
No. of pages 416
Dimensions 179 mm x 25 mm x 249 mm
Weight 837 g
Series Wirtschaft
Pearson Studium - Economic BWL
Pearson Studium - Economic VWL
Subject Social sciences, law, business > Business > Economics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.