Fr. 84.00

Dispositiv und Ökonomie - Diskurs- und dispositivanalytische Perspektiven auf Märkte und Organisationen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Der in zweiter Auflage vorliegende Band bietet einen aktuellen Überblick über die Vielzahl neuerer sozialwissenschaftlicher Forschungen zur Bedeutung, Funktion und Theorie von Dispositiven in und für die Ökonomie. Denn die Ökonomie ist "instrumentiert" - Organisationen und Märkte sind durchzogen und ausgestattet mit Objekten, Materialitäten, Technologien, Diskursen und Subjektivierungsweisen, deren spezifische Verknüpfungen die Ökonomie hervorbringen. 
Für die Analyse der Dispositive muss "Ökonomie" daher notwendig transdisziplinär gefasst werden, gerade um die bisher weitgehende Ausblendung von Dispositiven in der Analyse von Märkten und Organisationen zu überwinden und diese durch neuartige theoretische aber auch vielfältige methodologische Zugänge zu erschließen. Diese Erschließung der materiellen und immateriellen Ausstattung der Ökonomie erfolgt nun nicht nur transdisziplinär, sondern auch international. Der Band präsentiert Beiträge von Forschenden aus Deutschland,Frankreich, Großbritannien und der Schweiz. Die durchgesehene und korrigierte Neuauflage wurde um eine Bibliographie neuerer Arbeiten ergänzt.

List of contents

Mit Beiträgen von: Rainer Diaz-Bone.- Ronald Hartz.- Marie-France Garcia-Parpet.- Marc Boeckler/Christian Berndt.- Christian Bessy.- Dietmar Wetzel.- William Davies.- Donald MacKenzie.- Taylor Spears.- Katharina Manderscheid.- Tomas Martilla.- Ulrich Bröckling/Tobias Peter.- Herbert Kalthoff.- Inga Truschkat.- Christian Schmidt-Wellenburg.

About the author

Rainer Diaz-Bone ist Professor für Soziologie mit dem Schwerpunkt qualitative und quantitative Methoden an der Universität Luzern.

Ronald Hartz ist Vertretungsprofessor für Arbeit, Personal und Organisation an der Universität Duisburg-Essen.

Summary

Der vorliegende Band bietet einen aktuellen Überblick über die Vielzahl neuerer sozialwissenschaftlicher Forschungen zur Bedeutung, Funktion und Theorie von Dispositiven in und für die Ökonomie. Denn die Ökonomie ist „instrumentiert“ – Organisationen und Märkte sind durchzogen und ausgestattet mit Objekten, Materialitäten, Technologien, Diskursen und Subjektivierungsweisen, deren spezifische Verknüpfungen die Ökonomie hervorbringen. Für die Analyse der Dispositive muss „Ökonomie“ daher notwendig transdisziplinär gefasst werden, gerade um die bisher weitgehende Ausblendung von Dispositiven in der Analyse von Märkten und Organisationen zu überwinden und diese durch neuartige theoretische aber auch vielfältige methodologische Zugänge zu erschließen. Diese Erschließung der materiellen und immateriellen Ausstattung der Ökonomie erfolgt nun nicht nur transdisziplinär, sondern auch international. Der Band präsentiert Beiträge von Forschenden aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und der Schweiz.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.