Read more
»Acht Jahre nach meinem Umzug von New York City nach Berlin verfolgt mich immer noch ein Gefühl der Entfremdung. Nachts wandere ich allein mit der Kamera in der Hand durch die Straßen und versuche, meinen Platz in meinem neuen 'Zuhause' zu finden.« Denn was bedeutet »Heimat«, wenn man in einem anderen Land lebt und dort fremd ist, fragt sich der Künstler Romeo Alaeff in diesem Band. In der Fremde: Pictures from Home ist die Dokumentation - ein eindringlicher, filmisch anmutender Fotoband über Berlin, gesehen durch die Linse eines ewigen Außenseiters. Alaeffs komplexer familiärer Hintergrund, der sich vom Jemen über die ehemalige UdSSR, Polen, Israel und die Vereinigten Staaten erstreckt, trägt dazu bei, Bilder zu finden, die von einer tiefen Sehnsucht geprägt sind und dabei Themen wie Migration, Zugehörigkeit und Heimatsuche berühren. Die Essays von Yuval Noah Harari, Christian Rattemeyer, Charles Simic, Eva Hoffman, Rory MacLean, Joseph Kertes und Romeo Alaeff eröffnen dabei einen diskursiven Horizont auf das Gesehene.
ROMEO ALAEFF (*1970, Brooklyn) lebt und arbeitet in Berlin. Er studierte zunächst Biomedizintechnik, erhielt einen BA in Fotografie von der Tulane University und einen MFA von der Rhode Island School of Design. Seine Werke, die oft epistemologische, psychologische oder soziologische Fragestellungen zum Gegenstand haben, sind weltweit ausgestellt.
About the author
ROMEO ALAEFF (*1970, Brooklyn) lebt und arbeitet in Berlin. Er studierte zunächst Biomedizintechnik, erhielt einen BA in Fotografie von der Tulane University und einen MFA von der Rhode Island School of Design. Seine Werke, die oft epistemologische, psychologische oder soziologische Fragestellungen zum Gegenstand haben, sind weltweit ausgestellt.
Summary
“Eight years after moving from New York City to Berlin, a feeling of alienation still haunts me. I wander the streets alone at night, camera in hand, trying to find my place in my latest 'home.’” What does "home" mean when one is a stranger living in another country? Artist Romeo Alaeff explores this question in
In der Fremde: Pictures from Home,
a haunting, cinematic, and evocative survey of Berlin as seen through the lens of an eternal outsider. Framed by Alaeff’s complex familial background, spanning from Yemen to the former USSR, Poland, Israel, and the United States, the photographs are tinged with a deep sense of longing and touch on themes of migration, belonging, and the search for home. Inspiring essays by Yuval Noah Harari, Christian Rattemeyer, Charles Simic, Eva Hoffman, Rory MacLean, Joseph Kertes, and Romeo Alaeff illuminate a wide horizon of perspectives.
ROMEO ALAEFF (*1970, Brooklyn) lives in Berlin. Originally studying biomedical engineering, he received a BA in photography from Tulane University and an MFA from the Rhode Island School of Design. His works, which often deal with epistemological, psychological, or sociological issues, are exhibited worldwide.
Additional text
»"The mostly empty spaces seem like stages where a performance has already taken place."«
Report
»"The mostly empty spaces seem like stages where a performance has already taken place."« Alfredo Sosa The Christian Science Monitor, 30.03.2021