Sold out

Der alte Mensch als Verschlusssache - Corona und die Verdichtung der Kasernierung in Pflegeheimen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die soziale Ausgrenzung hochaltriger Menschen in Pflegeheimen ist mit der Corona-Krise eskaliert und macht die traditionellen Strukturprobleme des Pflegesektors überdeutlich. Statt ein Ort des alltäglichen Lebens und normalen Wohnens mit sozialen Kontakten zu sein, bestimmen mehr denn je Schutz und Sicherheit die Wirklichkeit der Bewohner*innen: Der alte Mensch im Pflegeheim wird zur Verschlusssache. Frank Schulz-Nieswandt nimmt sich in seiner interdisziplinären Analyse der Frage an, was angesichts der Krise an und mit den Menschen in diesen Wohnformen geschieht.

About the author

Frank Schulz-Nieswandt (Dr. rer. soc.), geb. 1958, lehrt Sozialpolitik, qualitative Sozialforschung und Genossenschaftswesen an der Universität zu Köln und Sozialökonomie der Pflege an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar. Darüber hinaus war er Vorsitzender des Kuratoriums »Deutsche Altershilfe« (KDA) und Ehrenvorsitzender der »Gesellschaft für Sozialen Fortschritt«.

Summary

Die soziale Ausgrenzung hochaltriger Menschen in Pflegeheimen ist mit der Corona-Krise eskaliert und macht die traditionellen Strukturprobleme des Pflegesektors überdeutlich. Statt ein Ort des alltäglichen Lebens und normalen Wohnens mit sozialen Kontakten zu sein, bestimmen mehr denn je Schutz und Sicherheit die Wirklichkeit der Bewohner*innen: Der alte Mensch im Pflegeheim wird zur Verschlusssache. Frank Schulz-Nieswandt nimmt sich in seiner interdisziplinären Analyse der Frage an, was angesichts der Krise an und mit den Menschen in diesen Wohnformen geschieht.

Additional text

»Diese interdisziplinäre Untersuchung ist dem Autor sehr gut gelungen. Der interessierte Leser erhält eine wissenschaftlich fundierte Auseinandersetzung und einen Appell zur kritischen Reflektion der vorhandenen Rahmenbedingungen für alte und hochaltrige Menschen in Pflegeheimen.«

Report

Besprochen in:
Gesundheit und Gesellschaft, 24/6 (2021)
neue caritas, 2 (2022)
Soziologische Revue, 46/2 (2023), Rasmus Hoffmann

Product details

Authors Frank Schulz-Nieswandt
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.03.2021
 
EAN 9783837655001
ISBN 978-3-8376-5500-1
No. of pages 178
Dimensions 172 mm x 13 mm x 226 mm
Weight 286 g
Series Care - Forschung und Praxis
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Sociology > Political sociology

Krankenpflege, Soziologie, Alter, Menschenrechte, Ausgrenzung, Sozialpolitik, Pflege, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Sicherheit, Wohnen, SCHUTZ, Sozialwissenschaften, Soziologie, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Sozialwesen und soziale Dienste, Architecture, Sociology, Care, Cultural Studies, Aging Studies, Social Relations, Sozialität, Habitation, Law, Human Rights, Pandemie, Security, Social interaction, Philosophy, Psychology, Social Policy, Social & political philosophy, Ethics & moral philosophy, Corona-Krise, Pandemic, auseinandersetzen, Social, group or collective psychology, Exclusion, Human Geography, Sociology and anthropology, Law & society, Psychoanalytical theory (Freudian psychology), Sozialer Tod, Corona Crisis, Long-time Nursing Care, Social Death, Philosophy and psychology, Culture and institutions, Factors affecting social behavior, Social problems and services, Groups of people, Political science (Politics and government), Medicine and health, History, geography, and auxiliary disciplines, Occupational ethics, Civil and political rights, Ethics (Moral philosophy), Langzeitpflegeheim

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.