Fr. 20.50

Identität und Gewalt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

"Gewalt wird dadurch angefacht, dass man leichtgläubigen Leuten, die in die Hände von kundigen Fachleuten des Terrors fallen, ausschließliche Identitäten aufschwatzt."
Amartya Sen

Identität kann eine Quelle von Stolz und Freude, Kraft und Selbstvertrauen sein - und sie kann töten. Hemmungslos töten. Das geschieht, wenn Identität durch die Ausgrenzung von anderen Menschen zementiert wird und so Differenz in Hass umschlägt. Aber diese Identitäten sind Konstrukte und verabsolutieren einzelne Merkmale. Lange vor dem Aufstieg identitärer Bewegungen überall auf der Welt hat der indische Philosoph und Nobelpreisträger Amartya Sen in diesem Buch gezeigt, dass Identitäten niemals statisch sind und kein Mensch nur eine einzige Identität besitzt. Es hat bis heute nichts von seiner Aktualität verloren und legt überzeugend dar, warum die Einsicht in die universale Vielfalt der menschlichen Existenz der Schlüssel zu einer friedlicheren Welt ist.

List of contents

Prolog

Vorwort

1. Kapitel
Die Gewalt der Illusion

2. Kapitel
Was heißt Identität?

3. Kapitel
Gefangen in der Kultur

4. Kapitel
Religionszugehörigkeiten und muslimische Geschichte

5. Kapitel
Westen und Antiwesten

6. Kapitel
Kultur und Unterdrückung

7. Kapitel
Globalisierung und Widerspruch

8. Kapitel
Multikulturalismus und Freiheit

9. Kapitel
Freiheit zu denken

Nachwort

Anmerkungen
Personenregister

About the author

Amartya Sen ist Professor für Philosophie und Professor für Ökonomie an der Harvard University. 1998 erhielt er den Nobelpreis für Ökonomie, 2020 wird ihm der Friedenspreis des deutschen Buchhandels zuerkannt. Für seine Arbeiten wurden ihm mehr als 100 Ehrendoktorate auf der ganzen Welt verliehen.

Summary

„Gewalt wird dadurch angefacht, dass man leichtgläubigen Leuten, die in die Hände von kundigen Fachleuten des Terrors fallen, ausschließliche Identitäten aufschwatzt.“

Amartya Sen

Identität kann eine Quelle von Stolz und Freude, Kraft und Selbstvertrauen sein – und sie kann töten. Hemmungslos töten. Das geschieht, wenn Identität durch die Ausgrenzung von anderen Menschen zementiert wird und so Differenz in Hass umschlägt. Aber diese Identitäten sind Konstrukte und verabsolutieren einzelne Merkmale. Lange vor dem Aufstieg identitärer Bewegungen überall auf der Welt hat der indische Philosoph und Nobelpreisträger Amartya Sen in diesem Buch gezeigt, dass Identitäten niemals statisch sind und kein Mensch nur eine einzige Identität besitzt. Es hat bis heute nichts von seiner Aktualität verloren und legt überzeugend dar, warum die Einsicht in die universale Vielfalt der menschlichen Existenz der Schlüssel zu einer friedlicheren Welt ist.

Product details

Authors Amartya Sen
Assisted by Friedrich Griese (Translation), Andreas Wirthensohn (Translation)
Publisher Beck
 
Original title Identity and Violence: The Illusion of Destiny
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.10.2020
 
EAN 9783406762598
ISBN 978-3-406-76259-8
No. of pages 214
Dimensions 126 mm x 14 mm x 195 mm
Weight 222 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Konflikt, Gewalt, Geschichte, Kultur, Philosophie, Islam, Ausgrenzung, Religion, Ethnologie, Terror, Krieg, Abendland, Nobelpreis, Kontakt, Politik, Identität, Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie, Religiöse Intoleranz, Verfolgung, Religion und Politik, Friedenspreis des deutschen Buchhandels, Amartya Sen, Identitäte Bewegung, Religiöse Intoleranz, Verfolgung und Konflikte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.