Sold out

Einkommens- und Vermögensverteilung in historischer Sicht. - Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie XXXVII

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die fortwährende gesellschaftliche Debatte über die angeblich wachsende »Kluft zwischen Arm und Reich« ist höchst aktuell und durch das Buch Pikettys »Das Kapital im 21. Jahrhundert« befeuert worden. Verteilungsfragen - wer bekommt wovon und wieviel und warum - wurden in der Volkswirtschaftslehre immer wieder diskutiert. Im vorliegenden Band wird in vier Aufsätzen auf die verteilungstheoretischen und -politischen Perspektiven verschiedener Autoren eingegangen.

Schon bei Adam Smith, dem »Adam der politischen Ökonomie«, spielte das Postulat der natürlichen oder moralischen Gleichheit eine bedeutende Rolle, vor allem, wenn man sein moralphilosophisches Hauptwerk, die »Theory of Moral Sentiments«, seinem ökonomischen Hauptwerk, dem »Wealth of Nations«, zur Seite stellt. Dabei blickte er vor allem auf den Effekt, den materielle Ungleichheit auf die Schaffung von Wohlstand, auf die Stabilität der öffentlichen Ordnung und auf die Pflege der allgemeinen Moralität ausübt. Spätere Generationen von Ökonomen haben sich dann vor allem mit der Frage beschäftigt, aus welchen Quellen Profite und Zinsen entspringen und ob diese dauerhaft sind. Neben funktionellen und der personellen Verteilungsfragen stellen sich solche auf der regionalen Ebene. Das wurde in den regionalökonomischen Arbeiten von August von Lösch behandelt. Ganz aktuell ist die Frage, wie sich die Digitalisierung und Verbreitung von KI auf die Verteilung auswirken wird.

List of contents

David S. Bieri: Das Geld im Raum: August Löschs Geldtheorie und ihre Bedeutung für regionalökonomische Verteilungsfragen

Fritz Helmedag: Profitrate, Zinssatz, Gewinn: Irrungen und Wirrungen

Karen Horn: Natürliche Gleichheit, materielle Ungleichheit und der Schatten von Hobbes: Arm und Reich im Werk von Adam Smith

Stephan L. Thomsen: Die Rolle der Computerisierung und Digitalisierung für Beschäftigung und Einkommen

Product details

Assisted by Volke Caspari (Editor), Volker Caspari (Editor)
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.08.2020
 
EAN 9783428157549
ISBN 978-3-428-15754-9
No. of pages 172
Dimensions 159 mm x 9 mm x 233 mm
Weight 241 g
Illustrations 4 Tab.; 6 Abb.; 172 S., 6 schw.-w. Abb., 4 schw.-w. Tab.
Series Schriften des Vereins für Socialpolitik, Neue Folge
Schriften des Vereins für Socialpolitik
Subject Social sciences, law, business > Business > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.