Fr. 93.00

Die deliktsrechtliche Verkehrspflicht im deutsch-chinesischen Vergleich.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die in
1198 des Chinesischen Zivilgesetzbuchs geregelte Sicherheitsgewährleistungspflicht [ ] wird als Adoption des deutschen Rechtskonzepts der Verkehrspflicht angesehen. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, vor dem Hintergrund der Kodifikation des chinesischen Zivilgesetzbuchs eine problemorientierte Untersuchung zu Schlüsselfragen des Deliktsrechts durchzuführen und auch einen funktionalen Rechtsvergleich zu machen.
Der Vergleich bezieht sich zunächst auf die Grundfrage der Rechtswidrigkeit. Trotz des wesentlichen strukturellen Unterschieds bildet das deutsche Deliktsrecht auch einen Referenzpunkt für das chinesische Deliktsrecht. Anschließend erfolgt ein Vergleich in Bezug auf die den Verkehrspflichten gegenüber unbefugt handelnden Geschädigten. Schließlich wird auf die Haftungsproblematik beim Dazwischentreten Dritter eingegangen. Bei Behandlung der Haftungsproblematik in diesem Zusammenhang sind das Außen- und das Innenverhältnis voneinander zu trennen.

List of contents

1. Einleitung

2. Verkehrspflichten im deutschen Deliktsrecht: Dogmatische Grundlagen
Begriff und Funktionen der Verkehrspflichten - Dogmatische Zuordnung der Verkehrspflichten

3. Verkehrspflichten im deutschen Deliktsrecht: Einzelfragen
Entstehungsgründe für Verkehrspflichten und ihre Kategorisierung - Adressat von Verkehrspflichten - Konkrete Bestimmung von Verkehrspflichten

4. Vergleichende Betrachtung des chinesischen Deliktsrechts
Überblick über das chinesische Deliktsrecht - Sicherheitsgewährleistungspflicht im chinesischen Deliktsrecht

5. Funktionaler Rechtsvergleich
Einführung und Überblick - Dogmatische Grundfrage: Rechtswidrigkeit als eine Voraussetzung der deliktischen Haftung? - Haftung des Verkehrspflichtigen bei Fehlverhalten des Geschädigten oder Dritten

6. Fazit

Literatur- und Stichwortverzeichnis

About the author










2005-2012 Studium der Rechtswissenschaft an der East China University of Political Science and Law, Schanghai. 2012-2014 Studium des Deutschen Rechts (LL.M) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Mu¿nster. 2014-2017 Promotion an der Westfälischen Wilhelms-Universität Mu¿nster. Seit 2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der East China University of Political Science and Law.

Product details

Authors Meng Wang
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2020
 
EAN 9783428153985
ISBN 978-3-428-15398-5
No. of pages 203
Dimensions 160 mm x 12 mm x 233 mm
Weight 322 g
Series Studien zum vergleichenden Privatrecht - Studies in Comparative Private Law
Subject Social sciences, law, business > Law > Civil law, civil procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.