Fr. 22.50

Grundlagen der Lesedidaktik - und der systematischen schulischen Leseförderung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

"Leseförderung" ist ein Sammelbegriff für ganz unterschiedliche Verfahren, um die Lesemenge, die Bereitschaft zum Lesen oder die Lernfähigkeit aus Texten bei Kindern und Jugendlichen zu steigern. In der vorliegenden Neubearbeitung der "Grundlagen der Lesedidaktik" werden die verschiedenen Methoden und Ansätze der Leseförderung für die Klassenstufen 2-10- praxisorientiert dargestellt,- im Blick auf die jeweiligen Zielgruppen analysiert,- auf Kompetenzen und die Bildungsstandards bezogen,- in ihrer Wirksamkeit bewertet und- systematisierend auf ihr gemeinsames Ziel, die Steigerung von Lesekompe¬tenz, bezogen.Damit ist beabsichtigt, Lehrerinnen und Lehrern sowohl das nötige Grundlagenwissen der Lesedidaktik als auch Anwendungskriterien für das schulische Handeln an die Hand zu geben, mit deren Hilfe lesedidaktisch fundierter Unterricht in Deutsch und in den Sachfächern geplant werden kann. Schulen sollen auf diese Weise darin unterstützt werden, Lesedidaktik zu einer Querschnittsaufgabe aller Fächer und der Schulkultur zu machen.Der Band richtet sich vordringlich an Lehrerinnen und Lehrer im Fach Deutsch und in den verschiedenen textbasierten Sachfächern, auch an Lehramtsstudierende und Refrendar(innen). Darüber hinaus leistet er für das Feld der außerschulischen Leseförderung einen systematischen Überblick über die aktuelle Lesedidaktik und die praktischen Handlungsoptionen für unterschiedliche Zielgruppen.

List of contents

1. Einleitung
2. Ein Modell von Lesekompetenz aus didaktischer Perspektive
3. Lautleseverfahren
4. Vielleseverfahren
5. Lesestrategien
6. Sachlektüre und digitales Lesen unterstützen
7. Leseanimation
8. Literarische Lesekultur entwickeln
9. Kleine Schlussbemerkung zur praktischen Integration der Verfahren
10. Literatur

Ein ausführliches Inhaltsverzeichnis liegt als separate kostenlose Datei bei.

About the author

Dr. Cornelia Rosebrock ist Professorin für neuere deutsche Literaturwissenschaft mit den Schwerpunkten Lesesozialisation und Literaturdidaktik. Sie arbeitet am Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt/M.
Dr. Daniel Nix war Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt „Leseflüssigkeit" an der Frankfurter Goethe-Universität. Gegenwärtig arbeitet er als Studienrat an einem hessischen Gymnasium.

Summary

„Leseförderung" ist ein Sammelbegriff für ganz unterschiedliche Verfahren, um die Lesemenge, die Bereitschaft zum Lesen oder die Lernfähigkeit aus Texten bei Kindern und Jugendlichen zu steigern. In der vorliegenden Neubearbeitung der „Grundlagen der Lesedidaktik" werden die verschiedenen Methoden und Ansätze der Leseförderung für die Klassenstufen 2-10 - praxisorientiert dargestellt, - im Blick auf die jeweiligen Zielgruppen analysiert, - auf Kompetenzen und die Bildungsstandards bezogen, - in ihrer Wirksamkeit bewertet und - systematisierend auf ihr gemeinsames Ziel, die Steigerung von Lesekompe¬tenz, bezogen. Damit ist beabsichtigt, Lehrerinnen und Lehrern sowohl das nötige Grundlagenwissen der Lesedidaktik als auch Anwendungskriterien für das schulische Handeln an die Hand zu geben, mit deren Hilfe lesedidaktisch fundierter Unterricht in Deutsch und in den Sachfächern geplant werden kann. Schulen sollen auf diese Weise darin unterstützt werden, Lesedidaktik zu einer Querschnittsaufgabe aller Fächer und der Schulkultur zu machen. Der Band richtet sich vordringlich an Lehrerinnen und Lehrer im Fach Deutsch und in den verschiedenen textbasierten Sachfächern, auch an Lehramtsstudierende und Refrendar(innen). Darüber hinaus leistet er für das Feld der außerschulischen Leseförderung einen systematischen Überblick über die aktuelle Lesedidaktik und die praktischen Handlungsoptionen für unterschiedliche Zielgruppen.

Product details

Authors Daniel Nix, Corneli Rosebrock, Cornelia Rosebrock
Publisher Schneider Hohengehren
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2020
 
EAN 9783834020369
ISBN 978-3-8340-2036-9
No. of pages 176
Dimensions 167 mm x 231 mm x 11 mm
Weight 328 g
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Unterrichtsmaterial, Leseförderung, Lehramtsstudium, Lesedidaktik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.