Fr. 27.90

Das ist hier der Fall - Ausgewählte Gedichte der Georg-Büchner-Preisträgerin 2020

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Was im Jahr 1975 mit dem Band Gutachten begann, setzt sich bis in die Gegenwart fort: Gedichtverdacht heißt der jüngste Band aus dem Jahr 2019. Dazwischen liegen mehr als fünfzehn Veröffentlichungen, in denen Elke Erb nicht nur neue Schreibweisen, sondern auch neue Gattungen verwirklichte, das essayistische Langgedicht, die poetische Selbstreferenz, das Prosagedicht, alle Fraktale des Kommentars. »Ich studierte und entkräftete die hierarchisch spaltenden Tendenzen des linearen Schreibens ..., so dass vorher stumm-(dunkel-)gebliebene Zusammenhänge im sprachlichen Spiegel erschienen und sich aus ihnen neue Zusammenhänge (Erkenntnisse, Aspekte, Einsichten, Überblicke) fortschreitend bildeten«, beschreibt Elke Erb im Jahr 1988 ihr Verfahren.
Aus diesem unverwechselbaren und eigenständigen Lebenswerk haben Steffen Popp und Monika Rinck eine Auswahl zusammengestellt - angefangen mit ersten Arbeiten bis hin zu Erbs jüngsten Gedichten, die zu dem Lebendigsten und Innovativsten gehören, was die deutschsprachige Lyrik derzeit zu bieten hat.

About the author

Elke Erb, geboren 1938 in Rheinbach bei Bonn, war Lektorin, Schriftstellerin und Übersetzerin. Sie war Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste und wurde im Mai 2012 als Mitglied in die Akademie der Künste in Berlin berufen. Elke Erb ist am 22. Januar 2024 in Berlin verstorben.
Monika Rinck ist eine deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin. Sie verfasst Lyrik, Prosa, Essays und Liedtexte. Ihre Texte wurden in zahlreichen Anthologien und Literaturzeitschriften veröffentlicht. Rinck lehrte unter anderem am Deutschen Literaturinstitut Leipzig und der Universität für angewandte Kunst in Wien. 2017 kuratierte sie die POETICA III in Köln.
Steffen Popp, geboren 1978 in Greifswald, Lyriker, lebt in Berlin.
Steffen Popp, geboren 1978 in Greifswald, Lyriker, lebt in Berlin.
Monika Rinck ist eine deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin. Sie verfasst Lyrik, Prosa, Essays und Liedtexte. Ihre Texte wurden in zahlreichen Anthologien und Literaturzeitschriften veröffentlicht. Rinck lehrte unter anderem am Deutschen Literaturinstitut Leipzig und der Universität für angewandte Kunst in Wien. 2017 kuratierte sie die POETICA III in Köln.

Summary

Was im Jahr 1975 mit dem Band Gutachten begann, setzt sich bis in die Gegenwart fort: Gedichtverdacht heißt der jüngste Band aus dem Jahr 2019. Dazwischen liegen mehr als fünfzehn Veröffentlichungen, in denen Elke Erb nicht nur neue Schreibweisen, sondern auch neue Gattungen verwirklichte, das essayistische Langgedicht, die poetische Selbstreferenz, das Prosagedicht, alle Fraktale des Kommentars. »Ich studierte und entkräftete die hierarchisch spaltenden Tendenzen des linearen Schreibens …, so dass vorher stumm-(dunkel-)gebliebene Zusammenhänge im sprachlichen Spiegel erschienen und sich aus ihnen neue Zusammenhänge (Erkenntnisse, Aspekte, Einsichten, Überblicke) fortschreitend bildeten«, beschreibt Elke Erb im Jahr 1988 ihr Verfahren.
Aus diesem unverwechselbaren und eigenständigen Lebenswerk haben Steffen Popp und Monika Rinck eine Auswahl zusammengestellt – angefangen mit ersten Arbeiten bis hin zu Erbs jüngsten Gedichten, die zu dem Lebendigsten und Innovativsten gehören, was die deutschsprachige Lyrik derzeit zu bieten hat.

Additional text

»... [ein] Triumph, nicht mehr, nicht weniger«

Report

»An den Skandal, dass die Gedichte von Elke Erb jahrelang praktisch vergriffen waren, hatte man sich fast gewöhnt. Jetzt gibt es endlich eine neue Sammlung.« Felix Stephan Süddeutsche Zeitung 20201213

Product details

Authors Elke Erb
Assisted by Popp (Editor), Popp (Editor), Steffe Popp (Editor), Steffen Popp (Editor), Rinck (Editor), Monik Rinck (Editor), Monika Rinck (Editor), Steffen Popp (Afterword), Monika Rinck (Afterword)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Hardback
Released 21.10.2020
 
EAN 9783518225202
ISBN 978-3-518-22520-2
No. of pages 210
Dimensions 145 mm x 23 mm x 220 mm
Weight 428 g
Series Bibliothek Suhrkamp
Subjects Fiction > Poetry, drama > Poetry

Gedichte, Reime (dt.) div., Sachsen, Essay, DDR, Lyrik, Trost, Gutachten, Berlin, Sachsen-Anhalt, Gedichte, Moderne und zeitgenössische Lyrik (ab 1900), Werk, innovativ, Lebenswerk, Darmstadt, Kommentar, poetisch, Kanon, Lektorin, Georg-Büchner-Preis, Übersetzerin, Halle (Saale), Lebendig, Roland Jahn, Akademie der Künste, Friedensbewegung, Prenzlauer Berg, Aufbau Verlag, Vexierbild, Peter-Huchel-Preis, Langgedicht, Prosagedicht, Bundesverdienstkreuz, Georg-Trakl-Preis, Gesichtszüge, Steffen Popp, Nachdichtungen, Preis der Literaturhäuser, Marina Zwetajewa, Oleg Jurjew, Publikationsgeschichte, Gedichtverdacht, Büchner Preis, essayistisch, Selbstreferenz, Steidl Verlag, roughbooks, Sonnenklar, Winkelzüge, Ernst-Jandl-Preis, Der wilde Forst, der tiefe Wald, Berührung ist nur eine Randerscheinung, Georg-Büchner-Preis 2020, Mitteldeutscher Verlag, 5-Minuten-Notate, Der Faden der Geduld, Gänsesommer, Wuischke, Olga Martynowa, Sächsische Akademie der Künste, Das Hündle kam weiter auf drein, Herausgeberin, Lyrik einzelner Dichter, Urs Engeler, ca. 2010 bis ca. 2019, ca. 1960 bis ca. 1969, ca. 1980 bis ca. 1989, ca. 1970 bis ca. 1979, ca. 1990 bis ca. 1999, ca. 2000 bis ca. 2009

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.