Fr. 22.50

Heimerziehung und ihr Nutzen für die Städte nach dem Zweiten Weltkrieg in Westdeutschland

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Wohnen und Stadtsoziologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Kapitel, mit dem sich in der bisherigen Wissenschaft der Geschichte nur wenig beschäftigt wurde, ist die Heimerziehung in den fünfziger und sechziger Jahren in Westdeutschland. Kaum erforscht wurde insbesondere das Verhältnis zwischen der Stadt und den Heimen. Diese Arbeit befasst sich hauptsächlich mit diesem Themenkomplex, wobei dieser, außer in der Theorie von Paul-Michel Foucault, noch nie historisch evaluiert wurde. Damit ein besseres Verständnis bezüglich der "Räume" in der Stadt ermöglicht werden kann, wird der Aufsatz des französischen Philosophen Paul-Michel Foucault hinzugezogen. Somit kann ein besseres Verständnis bezüglich der Beziehungen zur Stadt vermittelt werden beziehungsweise in einen theoretischen Zusammenhang stellen. Ferner bezieht sich sein Aufsatz auf die Rolle eines solchen Establishments in der Stadt.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783346199713
ISBN 978-3-346-19971-3
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V537526
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Urban and regional sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.