Sold out

Social, Emotional, and Behavioural Difficulties in internationalen Fachzeitschriften - Ein diskursanalytischer Forschungszugang

German · Book

Description

Read more

Insbesondere Kinder und Jugendliche mit Verhaltensstörungen sind gefährdet, diszipliniert und ausgegrenzt sowie im Zuge der Inklusionsforderungen zu den Hauptverliererinnen und -verlierern zu werden. Eine gesellschaftskritische Positionierung in Bezug auf Verhaltensstörungen respektive auf Social, Emotional, and Behavioural Difficulties (SEBD) stellt eine wichtige Grundlage dar. Der Einfluss neoliberaler und marktökonomischer Aspekte auf das Erziehungs- und Bildungssystem ist keinesfalls nur ein nationales Phänomen, sondern wird auf europäischer sowie internationaler Ebene kritisch diskutiert. In der vorliegenden Untersuchung wird der internationale Diskurs zu SEBD und Inclusion in einschlägigen Fachzeitschriften analysiert. Der Datenkorpus besteht aus 3.016 Artikeln eines 20 Jahrgänge umfassenden Zeitraumes. Die Ergebnisse der Kritischen Diskursanalyse sind alarmierend und lassen eine intensivere gesellschaftskritische Betrachtung im Feld SEBD für dringlich erscheinen.

About the author

Matthias Meyer, Jahrgang 1981, war von 2010 bis 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Pädagogik bei Verhaltensstörungen am Institut für Sonderpädagogik der Leibniz Universität Hannover. Anschließend hatte er im Kreisjugendwerk der AWO Region Hannover eine Stelle als Projektkoordinator in einem lebensweltorientierten Projekt zur nachhaltigen Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche inne. Dort leitet er aktuell eine Offene Kinder- und Jugendeinrichtung.

Summary

Insbesondere Kinder und Jugendliche mit Verhaltensstörungen sind gefährdet, diszipliniert und ausgegrenzt sowie im Zuge der Inklusionsforderungen zu den Hauptverliererinnen und -verlierern zu werden. Eine gesellschaftskritische Positionierung in Bezug auf Verhaltensstörungen respektive auf Social, Emotional, and Behavioural Difficulties (SEBD) stellt eine wichtige Grundlage dar. Der Einfluss neoliberaler und marktökonomischer Aspekte auf das Erziehungs- und Bildungssystem ist keinesfalls nur ein nationales Phänomen, sondern wird auf europäischer sowie internationaler Ebene kritisch diskutiert. In der vorliegenden Untersuchung wird der internationale Diskurs zu SEBD und Inclusion in einschlägigen Fachzeitschriften analysiert. Der Datenkorpus besteht aus 3.016 Artikeln eines 20 Jahrgänge umfassenden Zeitraumes. Die Ergebnisse der Kritischen Diskursanalyse sind alarmierend und lassen eine intensivere gesellschaftskritische Betrachtung im Feld SEBD für dringlich erscheinen.

Product details

Authors Matthias Meyer
Publisher Klinkhardt
 
Languages German
Product format Book
Released 31.07.2020
 
EAN 9783781523982
ISBN 978-3-7815-2398-2
No. of pages 187
Dimensions 166 mm x 235 mm x 12 mm
Weight 320 g
Series Dialog Erziehungshilfe
Subjects Humanities, art, music > Education > Special education

Sonderpädagogik, Gesellschaftskritik, Neoliberalismus, Europa, international, für die Hochschulausbildung, Verhaltensstörungen, Inklusion, "Social, Emotional, and Behavioural Difficulties (SEBD)", Kritische Diskursanalyse

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.