Read more
Fast ein Krimi...
Warum sind etablierte Firmen, die es geschafft haben, eine Innovationsfähigkeit aufzubauen, plötzlich nicht mehr innovativ? Können Unternehmen ihre wichtigsten Kompetenzen für Innovation wieder verlieren, ja sogar selbst zerstören?
Der Innovationsexperte Dr. Thorsten Reiter zeigt,
- welche versteckten Vorgänge die Innovationsfähigkeit von Unternehmen von innen her bedrohen und vor welchen Kräften Innovationsprojekte und die mit ihnen betrauen Personen zu schützen sind,
- dass Innovation wesentlicher Teil der Unternehmensstrategie sein sollte, mit einem kontinuierlich gelebten Bekenntnis und Vertrauen insbesondere auch der Unternehmensführung,
- wie Innovation in einer dezidierten Abteilung aufgebaut und gelebt werden muss und
- welchen Mindsets und welcher Strukturen es in Unternehmen bedarf, um Innovationsfähigkeiten aufzubauen und dauerhaft zu erhalten.
Das Buch eröffnet ein ganzheitliches Verständnis von Innovation und beleuchtet die wesentlichen Faktoren zum Aufbau einer effektiven Innovationsstrategie, eingebettet in die Rahmenhandlung einer spannenden Obduktion. Am besten lassen Sie es gar nicht so weit kommen...
Summary
VorteileManagement-Fachbuch über das aktuelle und langfristig bedeutsame Thema InnovationskraftWelche versteckten Vorgänge in Unternehmen führen zum Versagen der Innovationsfähigkeit von Unternehmen?Konsistente Social Media Strategie des Autors zum Buch (Mikro-Vorträge/Vlog-Beiträge) auf LinkedIn und YouTube
Zum Werk
Das Buch beschäftigt sich mit der Frage, warum etablierte Firmen, die es geschafft haben, eine nachhaltige Innovationsfähigkeit aufzubauen, plötzlich nicht mehr innovativ sind.
Der Autor weist nach, dass sich die Organisation von innen her selbst zerstört, und erklärt warum. Der Leser lernt dabei, welche Fehler es zu vermeiden gilt, und wie im Gegenentwurf dazu Innovationsfähigkeiten aufgebaut und erhalten werden können.
Zielgruppe
Manager auf jedem Level und in jeder Abteilung, Unternehmer, Berater und Dozenten.