Fr. 65.00

Eine "solide Basis" für den islamischen Staat - Geschichte einer politischen Ideologie (1953-2003)

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Experten der Geheimdienste in aller Welt standen nach dem 11. September vor einem Problem: Was bedeutete der Name "al-Qaida"? Die Antwort auf diese Frage war nicht ganz unwichtig, denn schließlich beinhaltet "der Name einer Sache ihre Botschaft und repräsentiert sie" (Usama bin Ladin). Ein Zeitschriftenartikel des palästinensischen Starfundraisers für den Kampf gegen die Sowjetunion in Afghanistan, Abdallah Azzam, aus dem Jahr 1988 gilt bis heute als Antwort auf diese Frage. Sein ehemaliger Student Usama bin Ladin habe demnach die Idee, eine "solide Basis" für den islamischen Staat zu schaffen, in die Tat umgesetzt. Diesen personalen, sozialen und ideologischen Zusammenhang untersucht dieses Buch. Die These lautet: Die Organisation al-Qaida stand in einem komplexen machtpolitischen und ideologischen Spannungsverhältnis zur Idee Azzams. Das Jahr 1988 bildet dabei weder den Anfang noch das Ende.

About the author










Nikolai Häußermann studierte an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Geschichte, Politik, Germanistik und Philosophie. Häußermann engagiert sich kommunalpolitisch und ehrenamtlich in seiner Heimat Marbach a. N., wo er mit seiner Frau und seinen drei Kindern lebt.

Summary

Experten der Geheimdienste in aller Welt standen nach dem 11. September vor einem Problem: Was bedeutete der Name „al-Qaida“? Die Antwort auf diese Frage war nicht ganz unwichtig, denn schließlich beinhaltet „der Name einer Sache ihre Botschaft und repräsentiert sie“ (Usāma bin Lādin). Ein Zeitschriftenartikel des palästinensischen Starfundraisers für den Kampf gegen die Sowjetunion in Afghanistan, Abdallāh Azzām, aus dem Jahr 1988 gilt bis heute als Antwort auf diese Frage. Sein ehemaliger Student Usāma bin Lādin habe demnach die Idee, eine „solide Basis“ für den islamischen Staat zu schaffen, in die Tat umgesetzt. Diesen personalen, sozialen und ideologischen Zusammenhang untersucht dieses Buch. Die These lautet: Die Organisation al-Qaida stand in einem komplexen machtpolitischen und ideologischen Spannungsverhältnis zur Idee Azzāms. Das Jahr 1988 bildet dabei weder den Anfang noch das Ende.

Product details

Authors Nikolai Häußermann, Nikolai (Dr.) Häussermann
Publisher WBG Academic
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.07.2020
 
EAN 9783534404148
ISBN 978-3-534-40414-8
No. of pages 400
Dimensions 170 mm x 220 mm x 32 mm
Weight 765 g
Illustrations 4 SW-Abb., 21 Farbabb.
Subjects Humanities, art, music > History

Geschichte, Terrorismus, Terror, Kalter Krieg, Afghanistan, Islamismus, Sowjetunion, Dschihad, Al-Qaida, IS, Islamischer Staat, Dschihadismus, Osama bin Laden, auseinandersetzen, wbg Publishing Services, Kalte Krieg, Der, Abduallah Azzam, Afghansitan, Sayid Qutb

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.