Fr. 22.50

Geschlecht und Geschlechtsidentität in der Kinder- und Jugendarbeit. Gibt es dekonstruktivistische Bedürfnisse und Wünsche?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies, Note: 6.0, Universität Zürich (Asien-Orient-Institut), Veranstaltung: Theorien der Gender Studies: Vertiefungsseminar (6KP), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit bezieht sich auf Judith Butlers Buch "Das Unbehagen der Geschlechter" aus dem Jahr 1991. Zentrale Problemstellung des Werkes ist die Auseinandersetzung mit der Zuschreibung und Reproduktion von Geschlechterverhältnissen. "Gender" als relevanter Begriff, welches im Deutschen als das soziale Geschlecht übersetzt wird, spielt in der feministischen Theorie eine zentrale Rolle, zumal es den Unterschied zum biologischen Geschlecht und dessen ontologisierenden, sozialen Zuschreibungen markieren soll. Butler stimmt vorangegangen feministischen Theorien zu, dass die Geschlechtsidentität (gender) nicht ursächlich mit dem biologischen Geschlecht (sex) in Verbindung steht. Darüber hinaus ist sie der Ansicht, dass ebenfalls das biologische Geschlecht diskursiv erzeugt ist, d.h. mit sozialen, normativen und kulturellen Vorstellungen besetzt ist. Die Kategorisierung «männlich» und «weiblich» ist demzufolge ein diskursives Konstrukt, das eine scheinbar natürlich-biologische Tatsache zum Vorwand nimmt, um Herrschaft und Macht auszuüben.Wie diese Herrschafts- und Machtstrukturen im sexualpädagogischen Kontext wirken und welche Bedeutung Butlers dekonstruktivistische Herangehensweise in der Sexualerziehung im Kontext der Jugendarbeit/-hilfe hat, sind Interessenschwerpunkte dieser schriftlichen Arbeit. Gerade in pädagogischen Diskursen wird besonders durch den Begriff der Sozialisation deutlich, welche Rolle Vermittlungs- und Lernprozesse in der Aneignung von gesellschaftlichen Normen und Werten einnimmt. Somit kann z.B. das Funktionieren einer Gesellschaft aufgezeigt werden.

Product details

Authors Trime Misini
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783346196811
ISBN 978-3-346-19681-1
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V903364
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Politics
Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.