Fr. 23.90

Gelingende Heimerziehung und ihre Einflussfaktoren

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Gesellschaft spielt die Heimerziehung eine bedeutende Rolle bei der Unterstützung benachteiligter Kinder und Jugendlicher. Die Frage nach der Gestaltung einer gelingenden Heimerziehung und den Einflussfaktoren, die zu ihrem Erfolg beitragen, ist von großer Relevanz. In dieser Hausarbeit soll genau dieser Thematik Beachtung geschenkt werden, die in der Praxis und Forschung gleichermaßen von Interesse ist.Die Zielsetzung dieser Arbeit ist es, zu untersuchen, wie eine erfolgreiche Heimerziehung gestaltet werden kann und welche Faktoren dazu beitragen. Heimerziehung ist eine der ältesten Formen der sozialen Einrichtungen und hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt. Ihr Ziel besteht darin, benachteiligten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, in die Gesellschaft integriert zu werden und sich unter pädagogischer Anleitung in ihrer persönlichen Entwicklung zu entfalten. Doch wie gestaltet sich eine gelungene Heimerziehung in der Praxis? Welche Konzepte werden angewendet, und welche Einflussfaktoren sind entscheidend für den Erfolg?Die Struktur dieser Arbeit sieht vor, zunächst den Begriff "Heimerziehung" zu definieren und die Ziele dieser Form der Hilfe zur Erziehung herauszuarbeiten. Des Weiteren wird ein Blick auf den geschichtlichen Kontext geworfen, der die Entwicklung von Kinder- und Jugendheimen bis heute geprägt hat. Hierbei werden sowohl die dunklen Kapitel, wie die Heimerziehung in der Nazi-Zeit, als auch die Entwicklungen ab den 50er Jahren bis in die Gegenwart thematisiert.Im Hauptteil der Arbeit werden ausgewählte Heimkonzepte beleuchtet, darunter die familienaktivierende Heimerziehung und das SOS Kinderdorf Gera. Diese Konzepte dienen als Fallbeispiele, um die Vielfalt der Ansätze in der Heimerziehung zu verdeutlichen. Gleichzeitig werden Einflussfaktoren für eine erfolgreiche Heimerziehung herausgearbeitet, darunter Beschwerdeverfahren, die Rolle der Mitarbeiter, Partizipation der betroffenen Kinder und Jugendlichen, Elternarbeit, sowie gruppendynamische Prozesse und weitere relevante Faktoren. Abschließend werden die gewonnenen Erkenntnisse zusammengefasst und ein Fazit gezogen.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783346196774
ISBN 978-3-346-19677-4
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V900970
Subject Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.