Fr. 22.50

Wie können Lehrkräfte Resilienz im Schulalltag fördern ?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Heidelberg (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Resilienz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit setzt sich damit auseinander, was Resilienz ist, welche Faktoren für die Resilienz bestimmend sind und wie Resilienzförderung in Theorie und Praxis aussehen kann. Der Eintritt in das deutsche Schulsystem beginnt mit dem Eintritt in die Grundschule. Schüler und Schülerinnen sollen hier eine grundlegende Bildung erhalten, die sie für einen Besuch einer weiterführenden Schule qualifiziert. Dabei knüpfen Lehrer und Lehrerinnen bei der Vermittlung von Wissen an bereits bestehende Grundkenntnisse an. Die Entwicklung dieser Grundkenntnisse, die die Grundschullehrerin und Autorin Helga Fell treffender als "Alltags und Lebenskompetenzen" (Fell 2012) bezeichnet, beginnt direkt nach der Geburt. In der Nullklasse der Grundschule XY sitzen 16 Schüler und Schülerinnen, überwiegend Jungen, im Alter von 5-7 Jahren. Die Klasse besteht aus Grundschulkindern, Kindergartenkindern und schulfähigen Kindergartenkindern, die ins letzte Kindergartenjahr zurückgestellt wurden. Sie unterscheiden sich wie alle weiteren Grundschulklassen in Bezug auf Alter, Geschlecht, familiäre Situation, Muttersprache, Herkunft, Religionszugehörigkeit, Begabung, Interesse und Leistungsbereitschaft. Jedes dieser Kinder benötigt in irgendeiner Form Förderung. Einige müssen emotional-sozial gefördert werden, andere motorisch und wieder andere haben einen Sprachförderbedarf. Lehrer und Lehrerinnen sind also dazu angehalten "Kinder mit unterschiedlichen individuellen Lernvorraussetzungen und Lernfähigkeiten so zu fördern, daß sich Grundlagen für selbstständiges Denken, Lernen und Arbeiten entwickeln". (KMK, 1994).

Product details

Authors anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783346188526
ISBN 978-3-346-18852-6
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V704492
Subject Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.