Read more
Spätestens 2012, als zum ersten Mal ein chinesischer Architekt den renommierten Pritzker-Preis erhielt, wurde der Fachwelt bewusst, dass die zeitgenössische chinesische Baukultur zu den innovativsten und experimentierfreudigsten gehört, die es heute gibt. Bemerkenswert kreativ wird mit Materialien und Gattungen umgegangen, mit Formen und Funktionen. Zugleich bietet das Land die Möglichkeit, auch die gewagtesten und aufwendigsten Entwürfe rasch umzusetzen. Technologie und Tradition spielen dabei eine große Rolle, aber auch nachhaltiges und grünes Bauen mit dem Ziel eines harmonischen Zusammenspiels von Gebäude und Umgebung.Dieses Buch präsentiert eine große Bandbreite an Typologien, Stilen und Orten, die eines gemeinsam haben: Ihre Architekten kommen aus China und lassen die Welt mit ihren Ideen aufhorchen.Aus dem Inhalt:Number 31 in Shanghai (Neri&Hu Design and Research Office)YueCheng Courtyard Kindergarten in Peking (MAD Architects)Shangwei Village Plugin Houses in Shenzhen (People's Architecture Office)Jingdezhen Imperial Kiln Museum (Studio Zhu Pei)Dichi Service Center in Qingdao (HHDFUN)
List of contents
- Number 31 in Shanghai (Neri&Hu Design and Research Office)
- YueCheng Courtyard Kindergarten in Peking (MAD Architects)
- Shangwei Village Plugin Houses in Shenzhen (People's Architecture Office)
- Jingdezhen Imperial Kiln Museum (Studio Zhu Pei)
- Dichi Service Center in Qingdao (HHDFUN)
About the author
The core topic for Chris van Uffelen is the transfer of knowledge about design in all its manifestations. For more than twenty years the Dutch-German art historian has been publishing books as well as countless essays and articels on art, architecture, interior design and urban planning from antiquity to the present.
Summary
Spätestens 2012, als zum ersten Mal ein chinesischer Architekt den renommierten Pritzker-Preis erhielt, wurde der Fachwelt bewusst, dass die zeitgenössische chinesische Baukultur zu den innovativsten und experimentierfreudigsten gehört, die es heute gibt. Bemerkenswert kreativ wird mit Materialien und Gattungen umgegangen, mit Formen und Funktionen. Zugleich bietet das Land die Möglichkeit, auch die gewagtesten und aufwendigsten Entwürfe rasch umzusetzen. Technologie und Tradition spielen dabei eine große Rolle, aber auch nachhaltiges und grünes Bauen mit dem Ziel eines harmonischen Zusammenspiels von Gebäude und Umgebung.
Dieses Buch präsentiert eine große Bandbreite an Typologien, Stilen und Orten, die eines gemeinsam haben: Ihre Architekten kommen aus China und lassen die Welt mit ihren Ideen aufhorchen.
Aus dem Inhalt:
Number 31 in Shanghai (Neri&Hu Design and Research Office)
YueCheng Courtyard Kindergarten in Peking (MAD Architects)
Shangwei Village Plugin Houses in Shenzhen (People’s Architecture Office)
Jingdezhen Imperial Kiln Museum (Studio Zhu Pei)
Dichi Service Center in Qingdao (HHDFUN)