Fr. 115.00

Fallgewichtung an schweizerischen Gerichten: Methodik von Studien der gewichteten Geschäftslast - Grundlagen - Auslegeordnung - Folgerungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Summary

Die objektive und empirisch basierte Fallgewichtung stellt für die Geschäftslastbewirtschaftung an Gerichten und für ein gutes Justizmanagement eine wesentliche Grundlage dar. Die vorliegende Dissertation befasst sich mit dieser Thematik aus einer verwaltungswissenschaftlichen Perspektive.

Zunächst werden die Begriffe der „Studie der gewichteten Geschäftslast“ und der „Geschäftslastbewirtschaftung“ definiert, der Kontext und der Nutzen von Studien der gewichteten Geschäftslast erläutert und die Methoden von Arbeitszeitermittlungen betrachtet. Es folgt eine Auslegeordnung von Studien der gewichteten Geschäftslast und weiteren Fallgewichtungsprojekten an Gerichten in der Schweiz sowie in den USA, in Deutschland, in den Niederlanden, in Österreich und in weiteren ausgewählten Ländern, die in eine Kategorisierung der bisher weltweit angewendeten Methoden mündet. Schliesslich werden Folgerungen für das methodische Vorgehen zur Ermittlung von Fallgewichten an Gerichten in der Schweiz gezogen. Das Werk vermittelt somit Grundlagen für die künftige Realisierung von Studien der gewichteten Geschäftslast an schweizerischen Gerichten.

Product details

Authors Daniela Winkler
Publisher Stämpfli Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.08.2020
 
EAN 9783727207723
ISBN 978-3-7272-0772-3
No. of pages 387
Dimensions 153 mm x 228 mm x 25 mm
Weight 668 g
Series Schriftenreihe zur Justizforschung
Subjects Social sciences, law, business > Law

Verwaltungsrecht, Staatsrecht, Swissness, Verwaltungsprozessrecht

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.