Sold out

Wie reagieren Frauen im Vergleich zu Männern, wenn sie im Fitnessstudio beobachtet werden? - Eine qualitative Studie

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Projektarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Psychologie - Allgemeines, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Forschungsarbeit wird versucht, den Gemeinsamkeiten und Unterschieden im emotionalen Empfinden zwischen Männern und Frauen beim Sporttreiben auf den Grund zu gehen. Insbesondere soll dabei der Faktor eines Beobachters während der Trainingseinheit berücksichtigt werden. Mit Hilfe einer qualitativen Datenerhebung soll untersucht werden, welche Gedanken und Emotionen ein auslösender Situationsreiz während des Trainings bei den befragten Fitnessmitgliedern verursacht.Als Beispiel für einen auslösenden Situationsreiz wird in dieser Arbeit das Beobachtenwerden durch eine andere Person betrachtet. Durch das theoretische Konzept des Lazarus-Appraisal-Modells wird Einsicht über die Bewältigungsmethoden der Befragten gewährt und es lässt sich auf die jeweilige Emotion schließen. Der Fitnessboom ist schon lange kein Geheimnis mehr. Immer mehr Menschen scheinen sich für das Training im Fitnessstudio zu interessieren, denn sowohl die Zahl der Fitnessstudios als auch die Anzahl ihrer Mitglieder steigen seit Jahren. Insbesondere in den letzten Jahren durchläuft der Markt der privaten Sportanbieter eine dynamische Entwicklung. Aktuelle Statistiken, die den deutschlandweiten Hype rund um das Thema Fitness belegen, zeigen einen stetigen Aufwärtstrend.Ende 2014 waren es noch rund 9 Mio. Mitglieder in Fitnessstudios während Ende 2016 bereits erstmals die 10 Mio. Mitglieder Marke überschritten wurde (DSSV - Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits- Anlagen, 2017). Anfang 2018 wurden sogar 10,61 Mio. Mitglieder gemessen, Trend steigend. Ähnlich verhält sich die Entwicklung der Fitnessanlagen. Im Jahr 2014 wurden ca. 8000 Anlagen gemessen während es Ende 2017 schon knapp 9000 waren (DSSV - Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen, 2018). Motive und Beweggründe für das Training sind laut aktuellem Forschungsstand Spaß, Gesundheit, Fitness, Ausgleich, Wohlbefinden und gutes Aussehen. Ideale wie Schlankheit, Sportlichkeit, Jugendlichkeit und Beweglichkeit sind die Ziele der Kraftsportler und Kraftsportlerinnen.

Product details

Authors Patric Dettinger
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783346130013
ISBN 978-3-346-13001-3
No. of pages 72
Dimensions 148 mm x 210 mm x 5 mm
Weight 118 g
Illustrations 46 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V536302
Subjects Humanities, art, music > Psychology > General, dictionaries
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.