Fr. 50.90

Fake & Fiction - Zur Ausstellung in der Kunsthalle Mannheim

English, German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Unsichtbare Spuren des Alltags zeichnerisch inszeniert Mit Fake & Fiction zeigt die Kunsthalle Mannheim in einer umfassenden Einzelausstellung das zeichnerische Werk von Barbara Hindahl (geb. 1960 in Duisburg, lebt und arbeitet in Mannheim). In ihren Arbeiten greift die Künstlerin Spuren des alltäglichen Lebens auf und zeigt auf großformatigen Blättern Staubflusen oder Schuhabdrücke, die auf den weißen Papierflächen irritierend fehl am Platz wirken. Ob sie Millimeterpapier mit Unregelmäßigkeiten oder Fehldrucke digitaler Printer zeichnet: Hindahl gelingt es, die Betrachter*innen an ihrer Wahrnehmung zweifeln zu lassen. Die Texturen ihrer Zeichnungen entstehen in einem Spannungsfeld zwischen optischer Akkumulation und Verflüchtigung. Die zur Ausstellung erscheinende Monografie gibt einen extensiven Überblick über das facettenreiche Werk der Künstlerin. Eine eigens von der Künstlerin auf dem Cover angebrachte Bohrung macht jedes Buch zu einem Unikat und bibliophilen Objekt. Reinhard Ermen und Thomas Köllhofer schrieben die Essays. Mit einem Vorwort von Johan Holten.

About the author

Barbara Hindahl geb. 1960 in Duisburg, lebt und arbeitet in Mannheim

Summary

Unsichtbare Spuren des Alltags zeichnerisch inszeniert Mit Fake & Fiction zeigt die Kunsthalle Mannheim in einer umfassenden Einzelausstellung das zeichnerische Werk von Barbara Hindahl (geb. 1960 in Duisburg, lebt und arbeitet in Mannheim). In ihren Arbeiten greift die Künstlerin Spuren des alltäglichen Lebens auf und zeigt auf großformatigen Blättern Staubflusen oder Schuhabdrücke, die auf den weißen Papierflächen irritierend fehl am Platz wirken. Ob sie Millimeterpapier mit Unregelmäßigkeiten oder Fehldrucke digitaler Printer zeichnet: Hindahl gelingt es, die Betrachter*innen an ihrer Wahrnehmung zweifeln zu lassen. Die Texturen ihrer Zeichnungen entstehen in einem Spannungsfeld zwischen optischer Akkumulation und Verflüchtigung. Die zur Ausstellung erscheinende Monografie gibt einen extensiven Überblick über das facettenreiche Werk der Künstlerin. Eine eigens von der Künstlerin auf dem Cover angebrachte Bohrung macht jedes Buch zu einem Unikat und bibliophilen Objekt. Reinhard Ermen und Thomas Köllhofer schrieben die Essays. Mit einem Vorwort von Johan Holten.

Product details

Authors Barbara Hindahl
Assisted by Johan Holten (Prologue)
Publisher Distanz Verlag
 
Languages English, German
Product format Hardback
Released 10.07.2020
 
EAN 9783954763429
ISBN 978-3-95476-342-9
No. of pages 142
Dimensions 241 mm x 18 mm x 302 mm
Weight 1026 g
Illustrations Farbabildungen
Series Distanz
381 - Distanz
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Wahrnehmung, Verstehen, Alltag, Zeichnung, Bildband, Künste, Bildende Kunst allgemein, Zeitgenössische Kunst, Kunstausstellung, Künstlerin, Fiktion, Textur, Alltägliches, Kunsthalle Mannheim, zeichnerische Werk, alltägliche Leben

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.