Fr. 77.00

Sprachliche Unsicherheit in der Romania

German, Spanish · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks (title will be specially ordered)

Description

Read more

Dieser Band betrachtet das soziolinguistische Konzept der sprachlichen Unsicherheit aus panromanischer Perspektive, indem er Untersuchungen aus verschiedenen Regionen der Romania unter einer einheitlichen Theorie zusammenführt. Die Beiträge des Sammelbandes bieten neue Anreize zur Definition und Einbettung von sprachlicher Unsicherheit in die soziolinguistische Theoriebildung. Das Konzept der sprachlichen Unsicherheit wird in diesem Band auf verschiedene Sprechergruppen und Sprach(kontakt)situationen in der Romania angewendet. Hierzu werden unterschiedliche empirische Methoden zur Untersuchung von sprachlicher Unsicherheit verwendet und diskutiert.

List of contents

Einleitung: Sprachliche Unsicherheit in der Romania (Inga Hennecke/Eva Varga) - Sprachliche Unsicherheit und Entfremdung (Falk Seiler) - Auf dem Prüfstand: Sprachliche Unsicherheit bei frankophonen Sprechern in peripheren Regionen: das Beispiel Suisse romande (Karoline Henriette Heyder/Marinette Matthey) - Sprachliche Unsicherheit im Sprachgebrauch von Semisprechern des Sassaresischen (Laura Linzmeier) - Die diskursive Verflechtung sprachlicher Unsicherheit und Sicherheit: Neapolitanische Sprecher zwischen parlare benissimamente, dem Stigma eines dialetto sguaiato und dem Prestige des napoletano vero (Sara Matrisciano) - Sprachliche Unsicherheit bei den sogenannten »Semisprechern« (Adrian Görke/ Ramona Jakobs) - Sprachliche Unsicherheit bei Standardsprechern - Ein Vergleich zwischen französischen und deutschen Sprechern (Martin Sinn/ Eva Varga) - Inseguridad y seguridad lingüísticas en entornos socio-técnicos de alto riesgo: entre experiencia y procedimentalización (Lorena de Matteis)

About the author










Inga Hennecke ist akademische Rätin für romanische Sprachwissenschaft an der Eberhard-Karls Universität Tübingen. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der französischen, spanischen und portugiesischen Sprachwissenschaft, insbesondere in den Bereichen Psycholinguistik, Phonetik, Pragmatik und Morphologie.
Eva Varga war 2014-2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Sarah Dessì Schmid am Romanischen Seminar der Eberhard Karls Universität Tübingen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Historische Sprachwissenschaft, Syntaxtheorie, Diskurstraditionen und Diskurstraditionstheorie, Mediensprache, Sprachliche Unsicherheit.

Product details

Assisted by Inga Hennecke (Editor), Eva Varga (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German, Spanish
Product format Hardback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783631823804
ISBN 978-3-631-82380-4
No. of pages 204
Illustrations 7 Abb.
Series Studia Romanica et Linguistica
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Romance linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.