Fr. 49.90

Microservices mit Go - Konzepte, Werkzeuge, Best Practices. Das Praxisbuch für Entwickler. Alle Beispielprojekte zum Download

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Microservices haben sich als eigenständige, aber zusammenhängende Dienste längst durchgesetzt und bieten eine flexible Alternative zu großen monolithischen Softwarearchitekturen. Mit dieser praxisorientierten Einführung steigen Sie direkt in die professionelle Programmierung von Microservices ein. Neben allen notwendigen Grundlagen des Architekturstils lernen Sie ganz nebenbei die beliebte Programmiersprache Go, wie Sie Microservices damit umsetzen und wie Sie Ihre Dienste gewinnbringend einsetzen.
Aus dem Inhalt:

  • Grundlagen von Go: Installation, Entwicklungsumgebungen, Tools
  • Sprachgrundlagen: Variablen und Funktionen, Go Statements, Collections, Pointer
  • Third-Party-Libraries einbinden und eigene Module und Libraries entwickeln
  • Alle Grundlagen über Microservices
  • Microservices mit Go umsetzen
  • Concurreny: Nebenläufigkeit mit Go
  • Qualitätssicherung: Unit Test Framework und Benchmark
  • Idiomatic Go und Effective Go
  • Go-Services in der Cloud betreiben

List of contents


Materialien zum Buch ... 9
Geleitwort des Fachgutachters ... 11
1. Einführung ... 13

1.1 ... Was sind Microservices? ... 13
1.2 ... Go -- Einführung und Geschichte ... 26
1.3 ... Warum eignet sich Go so gut für Microservices? ... 34

2. Die Grundlagen von Go ... 45

2.1 ... Installation ... 46
2.2 ... Sprachgrundlagen von Golang ... 89
2.3 ... Module und Libraries ... 135

3. Microservices ... 149

3.1 ... Grundlagen ... 152
3.2 ... Microservices mit Go ... 176
3.3 ... Go-Services im Microservice-Umfeld ... 223
3.4 ... Datenbankanbindung ... 256
3.5 ... Die Nebenläufigkeit mit Go -- Concurrency ... 296

4. Die Qualitätssicherung ... 309

4.1 ... Das Unit-Test Framework ... 310
4.2 ... Benchmarks für Go erstellen ... 318
4.3 ... Microservices testen und optimieren ... 320

5. Best Practices -- idiomatisches und effektives Go ... 331

5.1 ... Context-Package einsetzen ... 332
5.2 ... Error-Handling ... 340
5.3 ... Projekte sinnvoll organisieren ... 345
5.4 ... Code-Schnipsel und Tipps und Tricks ... 357

6. Go-Service an die Cloud anbinden ... 367

6.1 ... Deployment mit Docker und Kubernetes ... 368
6.2 ... Das Go Cloud Development Kit ... 383
6.3 ... Google Cloud Development ... 390
6.4 ... Amazon Web Services Deployment ... 397
6.5 ... Microsoft-Azure-Anbindung ... 402

Index ... 407

About the author

Kristian Köhler ist freiberuflicher Software-Architekt, Berater, Trainer, Entwickler und Consultant. Er berät seine Kunden rund um alle Fragen der Software-Architektur. Seine mehrtägigen Seminare und Praxisworkshops zur Programmiersprache Go sind bei Programmierern heiß begehrt.

Additional text

»Mit über 400 Seiten bietet das Buch genügend Platz, um alles Wichtige rund um Go zu besprechen.«

Report

»Dieses Buch hilft beim Einstieg in Go. [...] Ganz nach dem Motto "Learning by doing" zeigt das Buch, wie Programmierer reibungslos Microservices entwickeln und zu einer Anwendung zusammenfügen. Damit das Ganze reibungslos klappt, gibt der Autor zahlreiche Best Practices an die Hand.« t3n 202102

Product details

Authors Kristian Köhler
Publisher Rheinwerk Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.11.2020
 
EAN 9783836275590
ISBN 978-3-8362-7559-0
No. of pages 414
Dimensions 174 mm x 28 mm x 247 mm
Weight 894 g
Series Rheinwerk Computing
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > Programming languages

Informatik, Cloud, docker container, Software-Architektur, Google Programmiersprache, Go-Programmierung, Go-lang, System-Entwicklung, Micro-Services, Agiles IT-Projektmanagement, System Development

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.