Fr. 97.00

Kreativität - Handeln in Ungewissheit - Eine Studie zur Relevanz individueller und ko-konstruktiver kreativer Prozesse

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Barbara Vollmer untersucht die Themen "Ästhetik", "Kreativität" und "Denken". Die im ersten Teil verfolgte Grundlagenforschung beschreibt kreative Prozesse als vielfältige Lernprozesse. Der zweite, anwendungsorientierte Teil zeigt das Anregungspotential und die Relevanz der Motivation in kreativer Teamarbeit anhand ko-konstruktiv organisierter kreativer Prozesse. Die Autorin präsentiert Ansätze für die weitere Theoriebildung, aber auch konkrete Ansätze zur Förderung von Kreativität in Teams, in Schulen und der Lehrerbildung. Die feingliedrige Analyse mit der sich anschließenden Hypothese, dass Kreativität als Kern der Intelligenz zu sehen ist, hat Relevanz für die weitere Theoriebildung. Sie stellt ein großes Potential für die bildungstheoretische Debatte um einen problemorientierten Unterricht und die Bedeutung ästhetischer Lernprozesse dar.

List of contents

Forschungsstand Kreativität und Ästhetik.- Kreativität in Schule und Unterricht.- Befunde zu kreativer Ko-Konstruktion.- Ansätze für eine theoretische Konzeption kreativer Prozesse. 

About the author

Barbara Vollmer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Schulpädagogik der Universität Bamberg und Lehrkraft. Forschungsschwerpunkte sind Kreativität, Ästhetische Bildung, Motivation und Professionsforschung.

Summary

Barbara Vollmer untersucht die Themen „Ästhetik“, „Kreativität“ und „Denken“. Die im ersten Teil verfolgte Grundlagenforschung beschreibt kreative Prozesse als vielfältige Lernprozesse. Der zweite, anwendungsorientierte Teil zeigt das Anregungspotential und die Relevanz der Motivation in kreativer Teamarbeit anhand ko-konstruktiv organisierter kreativer Prozesse. Die Autorin präsentiert Ansätze für die weitere Theoriebildung, aber auch konkrete Ansätze zur Förderung von Kreativität in Teams, in Schulen und der Lehrerbildung. Die feingliedrige Analyse mit der sich anschließenden Hypothese, dass Kreativität als Kern der Intelligenz zu sehen ist, hat Relevanz für die weitere Theoriebildung. Sie stellt ein großes Potential für die bildungstheoretische Debatte um einen problemorientierten Unterricht und die Bedeutung ästhetischer Lernprozesse dar.

Product details

Authors Barbara Vollmer
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2020
 
EAN 9783658311414
ISBN 978-3-658-31141-4
No. of pages 349
Dimensions 148 mm x 19 mm x 210 mm
Weight 476 g
Illustrations XV, 349 S. 47 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Pädagogik, Schule, Psychologie, Kunst, Intelligenz, Wandel, Persönlichkeit, C, Lernen, Education, Ungewissheit, Psychology, kreativer Prozess, The arts, Ambiguitätstoleranz, Art Education, Behavioral Sciences and Psychology, Education, general, Psychology, general, Creativity and Arts Education, Ungewissheitstoleranz, Theoretical Psychology, School Research, Handeln in komplexen Situationen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.