Read more
Die Verwaltungswissenschaft ist 2018 als "kleines Fach" des deutschen Wissenschaftssystems kartiert worden. Dazu beschreibt die vorliegende Schrift den Weg einer integrativen Verwaltungswissenschaft, wie ihn der Autor seit Mitte der 1960er Jahre beschritten hat. In Stationen werden Sachthemen öffentlicher Verwaltung veranschaulicht. Vor allem interessieren hier indessen die erkenntnistheoretischen, methodologischen, begrifflichen und auch didaktischen Aspekte einer Verwaltungswissenschaft und die Erweiterung ihres Fragehorizonts in Erfahrung und Erkenntnis. Der Ansatz der integrativen Verwaltungswissenschaft folgt in der Multidisziplinarität verwaltungsrelevanter Fächer dem Grundgedanken einer "Discipline-carrefour ", einer "Public Administration: A Synthesis", freilich mit Wurzeln in der deutschen Wissenschaftsgeschichte und im klassischen Verwaltungssystem. Im Wege der transdisziplinären Forschung soll die wissenschaftliche Wahrnehmungsfähigkeit und Problemlösungskompetenz verbreitert werden.
List of contents
1. Verwaltungslehre und Verwaltungswissenschaft
Verwaltungslehre - Verwaltungswissenschaft - Integrative Verwaltungswissenschaft
2. Verwaltungswissenschaftliche Lehre
Verwaltungswissenschaftliche Theorie - Verwaltungswissenschaftlicher Pragmatismus - Verwaltungswissenschaftlicher Fragehorizont
3. Public Administration
US-amerikanische Verwaltung - Verwaltungsstudium in den USA - Institutionentransfer und Theorierezeption
4. Verwaltungsentwicklung
Theoretische Aspekte - Verwaltungszusammenarbeit - Aus- und Weiterbildung
5. Verwaltete Regierung
Status und Funktion - Operativität - Regierungslehre
6. Verwaltungstransformation
Organisation und Personal - Aufgaben und Vermögen - Institutionentransfer
7. Verwaltungsmodernisierung
Verwaltungspolitik - Systemrationalität und Kohärenz - Management
8. Supranationale und internationale Verwaltung
Europäische Integration - Globalisierung - Governance
9. Verwaltungswissenschaftliche Forschung
Vorverständnis - Methodenwahl - Gegenstandsbereich
Literaturverzeichnis
Veröffentlichungen Klaus König
About the author
Klaus König, em. Universitätsprofessor an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Ministerialdirektor a. D.; Studium der Rechts- und Staatswissenschaften, Dr.jur., Dr.rer.pol, Assessor jur., Habilitation für Öffentliches Recht und Verwaltungslehre. Forschungsreferent, Regierungsdirektor, Lehrstuhl Verwaltungswissenschaft, Regierungslehre und Öffentliches Recht, Studienleiter, Richter, Hochschulrektor, Ministerialdirektor im Bundeskanzleramt, Direktor Forschungsinstitut, Vizepräsident Internationales Institut für Verwaltungswissenschaften. Lehr-, Forschungs- und Beratungstätigkeiten bei deutschen, ausländischen und internationalen Institutionen. Arbeitsschwerpunkte und Publikationen: Regierung und öffentliche Verwaltung allgemein; Modernisierung, Entwicklung, Transformation von Verwaltungen; Planung und Gesetzgebung; öffentliche Aufgaben; Regierungs- und Verwaltungsorganisation; öffentlicher Dienst; supranationale und internationale Kooperation. Entpflichtung 2002. Ehrenvorstandsmitglied der Deutschen Sektion IIAS, Honorary Member der National Academy of Public Administration/USA, Ehrensenator der Hochschule des Bundes für Öffentliche Verwaltung, Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes.