Fr. 72.00

Leitfaden Geriatrie Medizin - Interprofessionell Arbeiten in Medizin Pflege Physiotherapie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Leitfaden Geriatrie Medizin bringt das medizinische Wissen auf den Punkt, das bei der Diagnosefindung und Therapie eines alten Menschen von Bedeutung ist und ermöglicht durch die Informationen aus anderen Berufsgruppen eine reibungslosere Behandlung und Versorgung.
Vom notwendigen Hintergrundwissen über die Top-15 der akutgeriatrischen Fälle wie Schlaganfall, Exazerbierte COPD, Herzinsuffizienz, Depression u.s.w. bis zu häufigen Krankheiten und Symptomen, nach Organsystemen, bleibt keine Frage offen.
Ausgerichtet auf den Praxisalltag, erhalten Sie genau das Wissen, das Sie brauchen, um geriatrische Patienten bestmöglich zu behandeln.
Dabei spielt auch die Zusammenarbeit mit Pflegefachpersonen und Physiotherapeuten eine entscheidende Rolle. In "interprofessionellen Kästen", den sog. Blickpunkt-Kästen, erfahren Sie Wichtiges aus Sicht der Pflege/Physiotherapie.
Dies unterstützt das vernetze Denken und Handeln. Das Ziel: das Handeln der anderen Berufsgruppen zu verstehen, sich abzustimmen, auszutauschen und zusammenzuarbeiten.
Das titelübergreifende Grundkonzept und die interprofessionell arbeitenden Herausgeber garantieren einheitliche Inhalte. Gleichzeitig sorgen ausgewiesene Fachleute als Autoren für höchste fachliche Ansprüche im jeweiligen Bereich.
Außerdem erhältlich:
Leitfaden Geriatrie Pflege und Leitfaden Geriatrie Physiotherapie.

List of contents


I Der alte Mensch
1__ Veränderungen im Prozess des Alterns
2 Sterben und Tod
3 Faktoren und Grundlagen für eine verbesserte Lebensqualität alternder Menschen
II Rahmenbedingungen bei geriatrischen Patienten
4 Rechtliche und versicherungstechnische Aspekte
5 Organisation der interdisziplinären Versorgung
III Assessments, Befund, Diagnostik
6 Assessments, Befund, Diagnostik
IV Die Top15 der akutgeriatrischen Fälle
7 Schlaganfall
8 Sturz im Alter
9 Frakturen
10 Exazerbierte COPD
11 Dekompensierte Herzinsuffizienz
12 AZ-Verschlechterung
13 Exsikkose (Dehydratation)
14 Elektrolytstörung
15 Parkinson
16 Demenz
17 Hypoaktives Delir
18 Depression
19 Unerwünschte Arzneimittelwirkungen
20 Ambulant erworbene Pneumonie
21 Infektiöser Isolationspatient
V Symptomkomplexe
22 Die geriatrischen Is
23 Chronische Schmerzen
24 Immundefekte
25 Harninkontinenz
26 Stuhlinkontinenz
27 Frailty/Sarkopenie
28 Sturzsyndrom
29 Schwindel
30 Verwahrlosung
31 Mangelernährung
32 Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen (Dysphagie, Aphasie, Kostformen)
VI Häufige Erkrankungen beim geriatrischen Patienten
33 Neurologische und psychiatrische Erkrankungen
34 Kardiovaskuläre Erkrankungen und kardiovaskuläres Risikomanagement
35 Pneumologische Erkrankungen
36 Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts
37 Erkrankungen der Niere, Wasser- und Elektrolythaushalt
38 Endokrinologische Erkrankungen
39 Hämatologische und onkologische Erkrankungen
40 Erkrankungen des Bewegungsapparats
41 Erkrankungen der Augen
42 Erkrankungen im HNO-Bereich
43 Erkrankungen der Haut
VII Arzneimitteltherapie
44 Arzneimitteltherapie beim alten Menschen
Wirkstoff-Übersicht

About the author

Prof. Dr. med. Heiner K. Berthold: Facharzt für Innere Medizin und Geriatrie, Facharzt für Klinische Pharmakologie; seit 2014: Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Geriatrie am Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB) in Bielefeld; 2008–2014: Leitender Oberarzt an der Charité – Universitätsmedizin Berlin, Evangelisches Geriatriezentrum Berlin (EGZB); 2002–2008: Geschäftsführer der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft an der Bundesärztekammer in Köln und Berlin; 2000–2002: Chefarzt am Herz- und Kreislaufzentrum Rotenburg an der Fulda, Institut für klinische Forschung/Abt. Klinische Pharmakologie; 1986–2000: ärztliche Weiterbildung in Basel, Houston und Bonn.

Summary

Der Leitfaden Geriatrie Medizin bringt das medizinische Wissen auf den Punkt, das bei der Diagnosefindung und Therapie eines alten Menschen von Bedeutung ist und ermöglicht durch die Informationen aus anderen Berufsgruppen eine reibungslosere Behandlung und Versorgung.
Vom notwendigen Hintergrundwissen über die Top-15 der akutgeriatrischen Fälle wie Schlaganfall, Exazerbierte COPD, Herzinsuffizienz, Depression u.s.w. bis zu häufigen Krankheiten und Symptomen, nach Organsystemen, bleibt keine Frage offen.
Ausgerichtet auf den Praxisalltag, erhalten Sie genau das Wissen, das Sie brauchen, um geriatrische Patienten bestmöglich zu behandeln.
Dabei spielt auch die Zusammenarbeit mit Pflegefachpersonen und Physiotherapeuten eine entscheidende Rolle. In „interprofessionellen Kästen", den sog. Blickpunkt-Kästen, erfahren Sie Wichtiges aus Sicht der Pflege/Physiotherapie.
Dies unterstützt das vernetze Denken und Handeln. Das Ziel: das Handeln der anderen Berufsgruppen zu verstehen, sich abzustimmen, auszutauschen und zusammenzuarbeiten.
Das titelübergreifende Grundkonzept und die interprofessionell arbeitenden Herausgeber garantieren einheitliche Inhalte. Gleichzeitig sorgen ausgewiesene Fachleute als Autoren für höchste fachliche Ansprüche im jeweiligen Bereich.
Außerdem erhältlich:
Leitfaden Geriatrie Pflege und Leitfaden Geriatrie Physiotherapie.

Product details

Assisted by Heiner K. Berthold (Editor), Siegfried Huhn (Editor), Heine K Berthold (Editor), Silvi Knuchel-Schnyder (Editor), Silvia Knuchel-Schnyder (Editor)
Publisher Elsevier, München
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.10.2020
 
EAN 9783437230110
ISBN 978-3-437-23011-0
No. of pages 782
Dimensions 115 mm x 27 mm x 192 mm
Weight 513 g
Illustrations 60 Farbabb.
Series Klinikleitfaden
Leitfaden
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Altenpflege, Demenz, Allgemeinmedizin, Gerontologie, Geriatrie, Medizin, Gesundheit, für die Berufsbildung / Berufsausbildung, ALTER MENSCH, Klinische und Innere Medizin, Palliativmedizin, Altersmedizin, POLYPHARMAZIE, Neurologie Geriatrie, multimorbid, Innere Medizin Geriatrie, Physiotherapie Geriatrie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.