Fr. 160.00

Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit, 3 Teile

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die fünfte Auflage des Handbuches folgt einem neuen Konzept und liefert aktuelle Beiträge zu Themen, die im Diskurs und in der Alltagsarbeit der Offenen Kinder- und Jugendarbeit unabdingbar sind. Als Schlüsselwerk zu einem der großen Handlungsfelder der Sozialen Arbeit bietet das Buch mit über 160 Beiträgen relevantes Wissen zu aktuellen Debatten, Herausforderungen und Spannungsfeldern. So stärkt es die Reflexivität und Handlungsfähigkeit der Professionellen. Die maßgeblichen und ausgewiesenen Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis zeigen, dass Offene Kinder- und Jugendarbeit ein wichtiger Partizipations- und Bildungsort für Kinder und Jugendliche ist. Sie fordern in ihren Beiträgen die Fachkräfte dazu auf, in der pädagogischen Praxis die Selbst- und Mitbestimmung Kindern und Jugendlichen zu entfalten und ihnen Möglichkeiten gesellschaftlicher Mitverantwortung zu eröffnen. Und es wird gezeigt, wie das konkret gehen kann.

Der Inhalt
Was ist Offene Kinder- und Jugendarbeit? Einblicke - Wer macht Offene Kinder- und Jugendarbeit? Mitarbeitende und Professionalität - Wer/Wie sind die Adressat*innen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit? Kinder und Jugendliche - Wo findet Offenen Kinder- und Jugendarbeit statt? Einrichtungstypen - Wozu Offene Kinder- und Jugendarbeit? Theoretische Ansätze und Perspektiven - Warum was wie in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit tun? Handlungskonzepte - Wie macht man Offenen Kinder- und Jugendarbeit konkret? Methoden - Was läuft in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit? Themen und Praxen der Kinder und Jugendlichen - Wie Qualität herstellen und sichern in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit? Qualitätsverfahren, Konzeptentwicklung, Legitimation - Mit wem warum kooperieren in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit? Kooperationspartner - Was sind Rahmenbedingungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit? Recht, Träger, Politik - Wie macht man Offene Kinder- und Jugendarbeit in Europa? Ausblicke

Die Herausgebenden
Dr. Ulrich Deinet ist Professor für Didaktik und methodisches Handeln/Verwaltung und Organisation an der Hochschule Düsseldorf.
Dr. Benedikt Sturzenhecker ist Professor für Sozialpädagogik/Außerschulische Bildung an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg.
Dr. Larissa von Schwanenflügel ist Professorin für Kinder- und Jugendarbeit, Jugendbildung und Partizipation an der Frankfurt University of Applied Science Frankfurt am Main.
Moritz Schwerthelm M.A. ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Sozialpädagogik an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg.

List of contents

Der Alltag der Offenen Kinder- und Jugendarbeit.- Zielgruppe und Lebenslagen.- Themen und Praxen.- Konzeptionelle Ansätze.- Offene Kinder- und Jugendarbeit zwischen Bildung Schule und Ausbildung.- Methoden.- Qualität, Konzeptentwicklung und Planung.- Rahmenbedingungen.- 'Sozialräumliche' Rahmenbedingungen.- Rahmenbedingungen: Recht.- Rahmenbedingungen: Träger.- Rahmenbedingungen: Finanzierung.- Rahmenbedingungen: Politik.- Einrichtungstypen.- Kooperation und Vernetzung.- Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz, Österreich, Luxemburg und Europa.

About the author

Dr. Ulrich Deinet ist Professor für Didaktik und methodisches Handeln/Verwaltung und Organisation an der Hochschule Düsseldorf.Dr. Benedikt Sturzenhecker ist Professor für Sozialpädagogik/Außerschulische Bildung an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg.Dr. Larissa von Schwanenflügel ist Professorin für Kinder- und Jugendarbeit, Jugendbildung und Partizipation an der Frankfurt University of Applied Science Frankfurt am Main.Moritz Schwerthelm M.A. ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Sozialpädagogik an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg.

Summary

Die fünfte Auflage des Handbuches folgt einem neu durchdachten Konzept und liefert aktuelle Beiträge zu Themen, die im Diskurs und in der Alltagsarbeit der Offenen Kinder- und Jugendarbeit von unabdingbar  sind. Als Schlüsselwerk zu dem großen Handlungsfeld der Sozialen Arbeit erschließt das Buch alles relevante  Wissen und fordert in allen Teilgebieten selbstständige Reflexion und Einordnung der Nutzerinnen und Nutzer. Die maßgeblichen und ausgewiesenen Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und zeigen, dass Offene Kinder- und Jugendarbeit ein wichtiger Bildungsort für Kinder und Jugendliche ist und fordern in ihren Beiträgen alle Fachkräfte dazu auf, in der pädagogischen Praxis mit Kindern und Jugendlichen Selbstbestimmung zu entfalten und gesellschaftliche Mitverantwortung auszuüben.

Foreword

Alles in einem Band: Entwicklung und Situation, Perspektiven und Analysen, Konzepte und Chancen

Additional text

“... Es handelt sich um eine Enzyklopädie der Offenen Kinder- und Jugendarbeit bzw. dessen aktueller Fachdiskussion, die kaum einen Aspekt außer Acht lässt. Es überrascht, dass ein Handlungsfeld, das (im akademischen Diskurs, seitens der Bildungspolitik und in der Wahrnehmung seiner Akteure und Adressaten) oft als marginalisiert gilt, ein derartiges Projekt realisieren kann. Zugleich aber spiegelt es die inzwischen entstandene Vielfalt und hohe Fachlichkeit der OKJA sowie die offensichtlich gute Vernetzung in und zwischen Theorie und Praxis …” (Patrik C. Höring, in: LiteraturDienst Jugendpastoral, Heft 3, 2021)

Report

"... Es handelt sich um eine Enzyklopädie der Offenen Kinder- und Jugendarbeit bzw. dessen aktueller Fachdiskussion, die kaum einen Aspekt außer Acht lässt. Es überrascht, dass ein Handlungsfeld, das (im akademischen Diskurs, seitens der Bildungspolitik und in der Wahrnehmung seiner Akteure und Adressaten) oft als marginalisiert gilt, ein derartiges Projekt realisieren kann. Zugleich aber spiegelt es die inzwischen entstandene Vielfalt und hohe Fachlichkeit der OKJA sowie die offensichtlich gute Vernetzung in und zwischen Theorie und Praxis ..." (Patrik C. Höring, in: LiteraturDienst Jugendpastoral, Heft 3, 2021)

Product details

Assisted by Ulrich Deinet (Editor), Larissa von Schwanenflügel (Editor), Moritz Schwerthelm (Editor), Benedik Sturzenhecker (Editor), Benedikt Sturzenhecker (Editor), Larissa von Schwanenflügel (Editor), La von Schwanenflügel u a (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 28.05.2021
 
EAN 9783658225629
ISBN 978-3-658-22562-9
No. of pages 2029
Dimensions 182 mm x 132 mm x 247 mm
Weight 3924 g
Illustrations XXVIII, 2029 S. 70 Abb., 63 Abb. in Farbe. Mit völlig neugestaltete. In 3 Bänden, nicht einzeln erhältlich.
Subjects Humanities, art, music > Education > Social education, social work
Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Sport, A, Sozialwesen und soziale Dienste, Kommunal-, Regional- Landes und Lokalregierung, Education, Family, Social Policy, Social groups, Social Sciences, Social & ethical issues, Social welfare & social services, auseinandersetzen, Education, general, Social Service, Political Economy, Sociology of Family, Youth and Aging, Social Education, Social Care

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.