Fr. 37.90

Änderungsmanagement im Projektcontrolling. Herausforderungen und Lösungsansätze aus Kennzahlensicht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Projektarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit folgenden Fragestellungen: Wie erfolgt der Umgang mit Änderungen in Projekten in Bezug auf die Instrumente? Wie wirkt sich das auf die Interpretation der Kennzahlen aus? Welcher Wert wird für die Gestaltung der Messung nach einer Änderung herangezogen? Durch die Veränderung der Projektziele ergeben sich Herausforderungen in Hinblick auf die Projektbeurteilung und in Bezug auf die Interpretation von Kennzahlen. Dieser Aspekt wird in der Projektmanagement-Literatur jedoch nicht weiter thematisiert, weshalb diese Arbeit dieses wichtige Thema aufgreift.Für die erfolgreiche Identifikation der Auswirkungen von Änderungen, müssen zunächst die betroffenen Phasen eines Projekts festgestellt werden. Hierbei erfolgt in Kapitel 2 die Darstellung eines Projektablaufs. Ein typisches Vier-Phasen-Modell gewährleistet die bessere Verständlichkeit beim Leser. Außerdem sorgt die Vorstellung eines Beispielprojekts bezogen auf die Softwareentwicklung für den praxisnahen Bezug. Das Projekt dient in den nächsten Kapiteln als Berechnungsgrundlage für die Instrumente und Kennzahlen.Kapitel 3 stellt die Projektcontrolling-Instrumente aus einer Literaturanalyse dar, die die Verfasserin dieser Arbeit durchgeführt hat. Hierbei ist zunächst die Abgrenzung der Begriffe: Kennzahl, Kennzahlensysteme und Instrumente von Bedeutung. Im nächsten Schritt erfolgt die Zuordnung der Instrumente in die strategische und operative Ebene. Dabei werden auf die Abhängigkeiten der zwei Ebenen und auf die Zusammenhänge des Multiprojekt- und Einzelprojektcontrollings ein-gegangen. Im Weiteren beschäftigt sich die Arbeit mit drei konkreten Instrumenten bezüglich ihrer Vorgehensweise und Interpretation. Für den Vergleich der Fähigkeiten und Grenzen der Instrumente dient die Aufzählung von Vor- und Nachteilen.Kapitel 4 thematisiert die erfolgreiche Integration von Änderungen. Zunächst erfolgt die Erläuterung der zunehmenden Bedeutung des Änderungsmanagements. Dabei wird auf die Herausforderungen der Änderung und deren Umgang eingegangen. Anschließend dient eine Darstellungsform der Änderung für eine sinngemäße Interpretation der Kennzahlen.Kapitel 5 beschäftigt sich anschließend mit den Möglichkeiten und Herausforderungen, die durch die Digitalisierung entstehen. Dabei werden die Auswirkungen auf die Aufgabenbereiche des Projektcontrollers näher analysiert.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783346181060
ISBN 978-3-346-18106-0
No. of pages 52
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 90 g
Illustrations 11 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V583752
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.