Fr. 27.00

Luc und das Glück

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more










»Endlich keine Werbeplakate mehr, die uns einladen, >das pralle Leben< auszukosten. Niemand, der uns freundlich daran erinnert, dass wir nur Müll sind.«
Je schneller Luc wieder im Heim zurück ist, desto besser. Dann kann er hoffentlich als virtueller Dr. Goodluck seinen Klienten, den Gesundheitsminister, in letzter Minute noch dazu bringen, die absurdeste Sozialreform aller Zeiten zu kippen. Gelingt ihm das nicht, sieht die Zukunft für alle, die als locker verschraubt gelten, düster aus. Und das tun sie alle vier, die von einer bärbeissigen Betreuerin im ausgeleierten Minibus durch die Nacht chauffiert werden; das libidinöse Mondgesicht Bierrot, die spindeldürre, ewig kränkelnde Pauline, der cholerische Muskelprotz Goon mit seinem Faible für André Rieu, und auch der feinsinnige Luc, der aus gutem Grund vorgibt, seine Gehhilfe verloren zu haben.
Doch der Transporter schleppt sich durchs Gebirge, dass es zum Verzweifeln ist. Ein Ende der Irrfahrt ist nicht in Sicht. Und inzwischen ist auch die Presse hinter Dr. Goodluck her.
»Luc und das Glück« ist die aberwitzige Heim­reise eines hochkarätigen Behinderten-Quartetts, ein beklemmender Spiessrutenlauf durch eine überall lauernde Normalität, die gnadenlose Schilderung eines virtuosen Eiertanzes um allerlei Fettnäpfchen herum.
Thomas Sandoz hat eine beissende Satire über den Leistungswahn geschrieben. Und ein bisschen versteckt, die zarte, unmögliche Liebesgeschichte zweier ungleicher Menschen.
Aus dem Französischen übersetzt hat Yves Raeber.

About the author

Thomas Sandoz, geboren 1967, ist Schriftsteller, Erkenntnistheoretiker und Psychologe. Er lebt im Kanton Neuenburg und hat Prosa, Essays und Monographien veröffentlicht und dafür diverse Auszeichnungen bekommen. Insbesondere 2011 den Schillerpreis für »Même en terre« (Grasset). Das Buch erschien 2018 ins Deutsche übersetzt als »Ruhe sanft« ebenfalls im verlag die brotsuppe. »La balade des perdus« erschien 2018 (Grasset) und erhielt 2019 den »Prix de littérature« der interkantonalen Literaturkommis­sion der Kantone Bern und Jura.Yves Raeber ist Schauspieler, Regisseur und Übersetzer von Theaterstücken und Prosa.

2017 hat ihm die Fachstelle Kultur des Kantons Zürich für seine Arbeit am Roman »Ruhe sanft« einen Werkbeitrag für Literarisches Übersetzen zugesprochen.

»Die Panzerung« von Philippe Rahmy ist sein zweites ins Deutsche für den verlag die brotsuppe übersetztes Buch. Dafür hat er eine literarische Auszeichnung der Stadt Zürich bekommen.

Summary

»Endlich keine Werbeplakate mehr, die uns einladen, ›das pralle Leben‹ auszukosten. Niemand, der uns freundlich daran erinnert, dass wir nur Müll sind.«
Je schneller Luc wieder im Heim zurück ist, desto besser. Dann kann er hoffentlich als virtueller Dr. Goodluck seinen Klienten, den Gesundheitsminister, in letzter Minute noch dazu bringen, die absurdeste Sozialreform aller Zeiten zu kippen. Gelingt ihm das nicht, sieht die Zukunft für alle, die als locker verschraubt gelten, düster aus. Und das tun sie alle vier, die von einer bärbeissigen Betreuerin im ausgeleierten Minibus durch die Nacht chauffiert werden; das libidinöse Mondgesicht Bierrot, die spindeldürre, ewig kränkelnde Pauline, der cholerische Muskelprotz Goon mit seinem Faible für André Rieu, und auch der feinsinnige Luc, der aus gutem Grund vorgibt, seine Gehhilfe verloren zu haben.
Doch der Transporter schleppt sich durchs Gebirge, dass es zum Verzweifeln ist. Ein Ende der Irrfahrt ist nicht in Sicht. Und inzwischen ist auch die Presse hinter Dr. Goodluck her.
»Luc und das Glück« ist die aberwitzige Heim­reise eines hochkarätigen Behinderten-Quartetts, ein beklemmender Spiessrutenlauf durch eine überall lauernde Normalität, die gnadenlose Schilderung eines virtuosen Eiertanzes um allerlei Fettnäpfchen herum.
Thomas Sandoz hat eine beissende Satire über den Leistungswahn geschrieben. Und ein bisschen versteckt, die zarte, unmögliche Liebesgeschichte zweier ungleicher Menschen.
Aus dem Französischen übersetzt hat Yves Raeber.

Product details

Authors Thomas Sandoz
Assisted by Yves Raeber (Editor), Yves Raeber (Translation)
Publisher Die Brotsuppe
 
Original title La balade des perdus
Languages German
Product format Hardback
Released 31.12.2020
 
EAN 9783038670339
ISBN 978-3-03867-033-9
No. of pages 204
Dimensions 123 mm x 195 mm x 22 mm
Weight 339 g
Illustrations Umschlag
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Deutsche Literatur, Handicap, entspannen, unperfekt, Heimreise eines Behindertenquartetts

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.