Fr. 34.50

Hard to reach: schwer erreichbare Klientel unterstützen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Widerständige oder schwer erreichbare Klient*innen begegnen allen Professionen in den diversen Arbeitsfeldern: in der Arbeit mit jungen und erwachsenen psychisch Kranken, mit Suchtabhängigen, Wohnungslosen, traumatisierten Geflüchteten. Statt die mangelnde Anpassungsfähigkeit der Klientel zu beklagen heißt die Aufgabe, die Versorgungsstrukturen dem individuellen Bedarf entsprechend zu gestalten.Das Buch stellt spezifische Handlungsmethoden und notwendige Elemente wirkungsvoller Unterstützung vor: Beziehung, Partizipation, Sozialraumorientierung und die Bereitschaft, individuell passende Unterstützungsnetzwerke aufzubauen.

List of contents

Einleitung 7Hard-to-reach-Klientel, Menschenrechte und Soziale Arbeit 14Karsten Giertz, Lisa Große, Silke Birgitta Gahleitner, Claudia SteckelbergPatientinnen und Patienten mit hoher Inanspruchnahme der psychiatrischen Versorgung 30Karsten GiertzTraumatische Erfahrungen und hard to reach 38Silke Birgitta GahleitnerWohnungslosigkeit und psychische Erkrankungen 48Karsten Giertz und Frank SowaPsychisch erkrankte Menschen mit herausfordernden Verhaltensweisen: geschlossene Unterbringung als No-Go? 61Sarah Jenderny, Andreas Speck, Karsten Giertz und Ingmar SteinhartSucht und Komorbidität: Komplexe Problemlagen und die Notwendigkeit einer biopsychosozialen Antwort 70Dario DeloieGrenzgänger und Systemsprenger: von jungen Menschen mit komplexem Hilfebedarf und unzureichenden Hilfen 82Gunter Groen, Astrid Jörns-Presentati und Jack WeberHilfeprozesse bei Hard-to-reach-Klientel beziehungsorientiert ermöglichen 95Lisa Große und Silke Birgitta GahleitnerFallarbeit im Stärkenorientierten Case Management mit Hard-to-reach-Klientel 105Lisa Große und Matthias MüllerSoziale Unterstützung und Milieuarbeit in der Arbeit mit Hard-to-reach-Klientel 116Silke Birgitta Gahleitner und Lisa GroßeAbstinenzgebot oder Elendsvermeidung - was erschwert die Etablierung aufsuchender Psychotherapie? 128Barbara BräutigamInstitutionelle und strukturelle Kooperation bei Systemsprengern: Oder wer sprengt hier eigentlich wen? 138Gunther GraßhoffPeer-Support und partizipatives Arbeiten in der Psychiatrie 147Jörg Utschakowski

About the author










Karsten Giertz M.A. hat eine Vertretungsprofessur für Psychologie und Soziales an der Hochschule Neubrandenburg.
Lisa Große M.A. ist Klinische Sozialarbeiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Alice Salomon-Hochschule Berlin.
Prof. Dr. Silke Birgitta Gahleitner (Hrsg.) ist Professorin für Klinische Psychologie und Sozialarbeit an der Alice Salomon-Hochschule in Berlin.

Product details

Assisted by Silk B Gahleitner (Prof. Dr.) (Editor), Silke B. Gahleitner (Editor), Karsten Giertz (Editor), Lisa Große (Editor), Lis Grosse (M.A.) (Editor), Lisa Grosse (M.A.) (Editor)
Publisher Psychiatrie-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.10.2020
 
EAN 9783966050067
ISBN 978-3-96605-006-7
No. of pages 157
Dimensions 165 mm x 20 mm x 240 mm
Weight 409 g
Series Fachwissen (Psychatrie Verlag)
Fachwissen
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Non-clinical medicine

Psychiatrie, Psychose, Persönlichkeitsstörung, Psychische Störungen, Unterstützung, Borderline, Psychiatrische Pflege, SYSTEMSPRENGER

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.