Fr. 21.50

Nickelmann erlebt Berlin - Ein Großstadt-Roman für Kinder und deren Freunde

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Nickelmann ist eine zehnjährige Berliner Göre, die mit der verwitweten Mutter, der ängstlichen Tante Susa und Hund Hulle um 1930 im bürgerlichen Berlin-Wilmersdorf lebt. Sie lässt sich von ihrer Neugier und ihrer Lust an Abwechslung und Abenteuern durch die große Stadt treiben. An einem schulfreien Tag ist die selbstbewusste kleine Großstadtpflanze bei Filmdreharbeiten dabei und lernt daraus, "dass sie durch zu reichlichen Schulbesuch viele Dinge verpassen würde".Nickelmann hat, obwohl sie keinerlei übernatürliche Kräfte besitzt und schon vor 100 Jahren geboren wurde, viel mehr Ähnlichkeit mit Pippi Langstrumpf als mit den Heldinnen der zeitgenössischen Mädchenbuchserien."Nickelmann erlebt Berlin" führt uns in zwölf Episoden in die Endphase der Weimarer Republik und spart auch ein Phänomen wie den Antisemitismus nicht aus.Die erste und bisher einzige Ausgabe erschien 1931 im Verlag Kiepenheuer & Müller, Potsdam, illustriert mit witzigen Fotomontagen von Fe Spemann.

List of contents

Inhalt: Nickelmann |Das Hundeabenteuer | Achtung! Los! Raubt das Kind! | Sexta unter dem Adventskranz | Bei Mietkes wird philosophiert | Heiligabend von oben bis unten und von früh bis spät | Da haben wir die Bescherung! | Der Parfümspringbrunnen | Die Kiste mit den wilden Weibern | Der verweinte Einbrecher | Das Arbeitsamt | Cowboy, Schornsteinfeger und Libelle

About the author










(eigentlich Marie Wilhelmine, 1888-1957) war eine profilierte, dem linken politischen Spektrum angehörige Reformpädagogin. Sie nahm u.a. an Heinrich Vogelers Arbeitsschulexperiment in Worpswede teil und arbeitete an der Internationalen Schule in Dresden-Hellerau mit A. S. Neill zusammen. In Berlin gründete sie 1928 eine eigene private Reformschule, die 1934 von den NS-Behörden geschlossen wurde. Sie erhielt Berufsverbot, emigrierte und versuchte, sich in Paris eine neue Existenz aufzubauen. Als das nicht gelang, kehrte sie 1939 nach Deutschland zurück, wo sie mit der Unterstützung von Freunden bis 1945 überleben konnte. Sie berichtet darüber in einem Tagebuch, das nach 1945 in mehreren Auflagen erschienen ist. Sie verfasste zahlreiche Romane, Novellen und Gedichte.

Report

"Ohne Frage: Oelfkens Milieuschilderungen des Berliner Westen waren in der Kinderliteratur ein Novum. Randberliner, Oktober 2020
"'Nickelmann' [...] atmet den freien Geist der Reformpädagogik, ganz ohne den betulichen Hintersinn, der andere Mädchenfiguren wie Nesthäkchen oder Trotzkopf heute schwer erträglich macht." Märkische Oderzeitung, 13. November 2020
»Beinahe hundert Jahre nach der Erstausgabe erscheint ein Zeitdokument, das sicherlich auch heute noch interessierte Leser ansprechen wird. [...] Im darauf folgenden Teil findet man eine sehr gut recherchierte und durch Hinweise und Literaturverzeichnis begründete Abhandlung von Gina Weinkauff zur Entstehungsgeschichte und Bedeutung dieses außergewöhnlichen Mädchenromans. [...] Wer also mehr zur Kindheit am Ende der Weimarer Republik und zur Bewegung der Reformpädagogik erfahren möchte, wird hier sowohl eine unterhaltsame Lektüre als auch wertvolle Informationen finden.« Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW, 1. Quartal 2021

Product details

Authors Tami Oelfken
Assisted by Fe Spemann (Illustration), Gin Weinkauff (Editor), Gina Weinkauff (Editor)
Publisher Hentrich & Hentrich
 
Languages German
Age Recommendation from age 10
Product format Hardback
Released 26.08.2020
 
EAN 9783955653934
ISBN 978-3-95565-393-4
No. of pages 128
Dimensions 130 mm x 15 mm x 207 mm
Weight 242 g
Illustrations Fotomontagen
Subjects Children's and young people's books > Non-fiction books / Non-fiction picture books > General, reference works
Fiction > Narrative literature > Historical novels and narratives

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.