Fr. 37.50

Moderne ohne Bauhaus - Wie jüdische Unternehmer das Chemnitzer Stadtbild der Moderne prägten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der wirtschaftliche Aufschwung der 1920er Jahre hinterlässt auch in Sachsen, vor allem in und um Chemnitz, seine Spuren in der zeitgenössischen Industriearchitektur. Viele bedeutende Unternehmen der Region hatten Anfang des 20. Jahrhunderts jüdische Eigentümer. Sie beauftragten namhafte und moderne Architekten und Designer, die aber nicht dem Bauhaus angehörten, mit dem Bau und der Ausstattung neuer Firmengebäude und schufen somit in gewisser Weise ein "Bauhaus ohne Bauhaus" und eine Moderne, die nicht zuletzt durch den seit 1925 amtierenden Chemnitzer Stadtbaurat Fred Otto protegiert wurde.
Jürgen Nitsche und Thomas Morgenstern rekonstruieren sowohl die Firmengeschichten als auch die Entwicklung der dazugehörigen Industriearchitektur der vermeintlich "Goldenen Zwanziger" in und um Chemnitz. Die beiden Autoren beleuchten eine wichtige Ära sächsischer Industriegeschichte und den wichtigen Beitrag, den jüdische Unternehmerfamilien zu dieser Entwicklung leisteten. Zugleich werfen sie erstmals einen differenzierten Blick auf moderne Industriearchitektur neben dem Bauhaus und ihre größtenteils bis heute im Stadtbild sichtbaren Gebäude.

List of contents

Gebrüder Goeritz Aktiengesellschaft
Beckerstraße 11-13

Gebrüder Sussmann Aktiengesellschaft
Altchemnitzer Straße 40

Siegfried Peretz Aktiengesellschaft
Elsasser Straße 8

Sigmund Goeritz Aktiengesellschaft
Ulmenstraße 3

M. J. Emden Söhne und die Textil-Syndikat GmbH
Glockenstraße 1/Dresdner Straße

Hans Bernstein und die Mechanische Wollwarenfabrik "Sachsen" K.G.
Zwickauer Straße 173

Gebrüder Becker und ihr "Industriepalast" in Altchemnitz
Crusiusstraße 4/Annaberger Straße

Geschäftshaus Lippmann und das Modehaus Königsfeld & Co.
Mühlenstraße 34-36

Warenhaus H. &. C. Tietz
Moritzstraße 20

Kaufhaus Schocken
Stefan-Heym-Platz 1

About the author










geboren 1958 in Lauenhain (Mittelsachsen), freier Historiker, Autor und Kurator, Promotion an der Universität Jena. Veröffentlichungen, Ausstellungen und wissenschaftliche Vorträge zur Geschichte der Juden, zu jüdischen Warenhäusern, über verfolgte Mediziner in der NS-Zeit und den nationalsozialistischen Krankenmord, biographische Forschungen zu den Familien von Stefan Heym, Stephan Hermlin und Dieter Noll. Mitglied der Koordinierungsstelle ¿Stolpersteine für Chemnitz¿, Beirat des Vereins ¿Tage der jüdischen Kultur in Chemnitz¿ und Gründungsmitglied der Internationalen Stefan-Heym-Gesellschaft.

Product details

Authors Thomas Morgenstern, Jürge Nitsche, Jürgen Nitsche
Publisher Hentrich & Hentrich
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2020
 
EAN 9783955654023
ISBN 978-3-95565-402-3
No. of pages 240
Dimensions 160 mm x 13 mm x 221 mm
Weight 411 g
Illustrations 161 Abb.
Subjects Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)
Non-fiction book > History > 20th century (up to 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.