Fr. 19.90

Der Verwaiser. Le dépeupleur. The Lost Ones - Dreisprachige Ausgabe

German, English, French · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Erzählung beschreibt ein Bild: 200 nackte Körper befinden sich in einem Zylinder; sie sind in vier Gruppen eingeteilt, in diejenigen, die ständig in Bewegung sind, diejenigen, die manchmal innehalten, dann Seßhafte und schließlich solche, die alles Suchen aufgegeben haben. Als der Letzte innehält, wird es dunkel; das Ende bricht an. » ... so schildert Beckett, wenn man genauer hinsieht, weniger die Hölle als den Nimbus, das Gefängnis derjenigen, die weder verdammt noch erlöst sind, die noch vor der Individuation stehen und auch nie zur Individuation ... gelangen werden. Sie sind gleich weit entfernt von Gott und Luzifer. Dieser schreckliche Zylinder ist das. Jenseits einer säkularisierten Welt, wo Mythos und Religion nicht einmal mehr als Erinnerung existieren.« Kuno Raeber

About the author

Samuel Beckett wurde am 13. April 1906 in Dublin geboren und starb am 22. Dezember 1989 in Paris. Er zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts und erhielt 1969 den Literaturnobelpreis. Beckett ist dem breiten Publikum hauptsächlich durch seine Dramen, insbesondere Warten auf Godot, bekannt, verfasste aber auch Prosa und Lyrik.
Samuel Beckett wurde am 13. April 1906 in Dublin geboren und starb am 22. Dezember 1989 in Paris. Er zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts und erhielt 1969 den Literaturnobelpreis. Beckett ist dem breiten Publikum hauptsächlich durch seine Dramen, insbesondere Warten auf Godot, bekannt, verfasste aber auch Prosa und Lyrik.

Summary

Die Erzählung beschreibt ein Bild: 200 nackte Körper befinden sich in einem Zylinder; sie sind in vier Gruppen eingeteilt, in diejenigen, die ständig in Bewegung sind, diejenigen, die manchmal innehalten, dann Seßhafte und schließlich solche, die alles Suchen aufgegeben haben. Als der Letzte innehält, wird es dunkel; das Ende bricht an. » … so schildert Beckett, wenn man genauer hinsieht, weniger die Hölle als den Nimbus, das Gefängnis derjenigen, die weder verdammt noch erlöst sind, die noch vor der Individuation stehen und auch nie zur Individuation … gelangen werden. Sie sind gleich weit entfernt von Gott und Luzifer. Dieser schreckliche Zylinder ist das. Jenseits einer säkularisierten Welt, wo Mythos und Religion nicht einmal mehr als Erinnerung existieren.« Kuno Raeber

Product details

Authors Samuel Beckett
Assisted by Samuel Beckett (Translation), Elmar Tophoven (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German, English, French
Product format Paperback / Softback
Released 31.07.2020
 
EAN 9783518241578
ISBN 978-3-518-24157-8
No. of pages 91
Dimensions 119 mm x 182 mm x 12 mm
Weight 108 g
Series Bibliothek Suhrkamp
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)
Fiction > Poetry, drama > Drama

Irische SchriftstellerInnen; Werke (div.), Englisch, Französisch, Erzählung, Irland, Theaterwissenschaft, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Zweisprachigkeit und Mehrsprachigkeit, Beckett, auseinandersetzen, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1950 bis ca. 1999)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.